Nissan kooperiert mit LiCAP Technologies bei Produktion von Feststoffbatterien

Gemeinsam mit dem US-amerikanischem Unternehmen LiCAP Technologies entwickelt die Nissan Motor Corporation eine Technologie für den Produktionsprozess der Kathodenelektroden von Feststoffbatterien. Dieses gilt als Schlüsselelement bei der Kommerzialisierung und Einführung von Feststoffbatterien.

Bei der Fertigung von sogenannten Trockenelektroden kann auf den Einsatz von Lösungsmitteln verzichtet werden. Dadurch lassen sich Kosten und Umweltbelastung erheblich reduzieren. Für eine zukünftige Massenproduktion stellt die Erreichung einer hohen Produktionseffizienz weiterhin eine große Herausforderung dar.

Die von LiCAP entwickelte „Activated Dry Electrode®“-Technologie ist gegenüber herkömmlichen Verfahren erheblich günstiger und leistungsfähiger. Die Partnerschaft zwischen Nissan und LiCAP wird die Entwicklung der Technologie für den Produktionsprozess von Trockenelektroden deutlich beschleunigen und markiert einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu Elektrofahrzeugen der nächsten Generation.

Nissan hat im Januar 2025 eine Pilot-Produktionslinie für Feststoffbatterien in Betrieb genommen und wird bis zum Geschäftsjahr 2028 Elektrofahrzeuge mit selbst entwickelten Feststoffbatterien auf den Markt bringen.

Über LiCAP Technologies, Inc.

Das US-amerikanische Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Vermarktung fortschrittlicher Technologien zur Herstellung von Elektroden spezialisiert. Das „Activated Dry Electrode®“-Verfahren ermöglicht leistungsstarke und nachhaltige Lösungen für Lithium-Ionen-Batterien, Feststoffbatterien, Natrium-Ionen-Batterien, Ultrakondensatoren und andere Anwendungen.

Social share