Wir bewegen die eMobilität!
Der ElektroMobilitätsClub ist die österreichische eMobile Plattform,
welche alle E-Mobilisten, Betriebe, Institutionen sowie Ladestromanbieter vereint.
Gemeinsam verhelfen wir der Elektromobilität in Österreich zum Durchbruch!
Aktuelle EMC Österreich – Videobeiträge
Recycling-Methode für Batterien aus Elektroautos
Duesenfeld recycelt Batterien aus Elektroautos dort, wo sie anfallen – an Sammelstellen oder bei Autoherstellern. Die Module werden vor Ort geschreddert. Somit fallen keine Gefahrguttransporte an. Insgesamt 96 Prozent eines Moduls werden über einen hydrometallurgischen Prozess stofflich wiederverwertet.
Vienna Autoshow
Die diesjährige E-Mobility Area in Halle C ist achtmal so groß wie noch im Jahr zuvor und verdeutlicht damit die steigende Relevanz der Elektromobilität. Auf 3.500m2 können Sie sich über diverse Aspekte der elektrischen Fortbewegung informieren und alle derzeit verfügbaren Elektroautos hautnah erleben. Die Area verfügt zudem über einen eigenen Zweiradbereich (E-2Rad City), eine VIP- & Business Lounge und eine Vortragsbühne (INSTADRIVER Bühne) bei der Sie jeden Nachmittag spannende Vorträge und Podiumsdiskussionen erwarten.
EMC – eMobility Kongress
Die Elektromobilität bietet immer mehr Möglichkeiten, gekoppelt mit erneuerbarer Energie, sich unabhängig von fossilen Treibstoffen und zudem umweltschonend fortzubewegen. Sei es im öffentlichen sowie im privaten Individualverkehr – es gibt bereits jetzt zahlreiche Lösungen, Betriebe und Produkte, die vor den Vorhang geholt gehören. Der eMobility Kongress zeigte auf, dass bereits jetzt die eMobilität mit all ihren Facetten funktioniert.
Neueste Beiträge

Petition für eine faire kWh-Abrechnung an öffentlichen sowie an halböffentlichen Ladepunkten für eFahrzeuge.
Aktuell rechnen die meisten österreichischen Ladenetz-Betreiber und Energieversorger nach Dauer der Ladung ab. Diese Abrechnung ist intransparent und unfair, da die resultierenden Energiekosten von Faktoren wie der technischen Ausstattung der E-Autos, der Akku-Temperatur und der aktuellen Witterung stark abhängig sind.

EMC Wahlabschluss 2020
Im heurigen Jahr lief vieles anders. Auch in Sachen Jahreshauptversammlung und Wahl mussten wir neue Wege gehen und haben daher unsere Mitglieder per E-Mail informiert und die Abstimmung entsprechend durchgeführt. Die Auszählung durch die Wahlkommission erfolgte heute, am 22.12.2020, am neuen EMC Standort in Leonding.

Birner GmbH – Neuer EMC Vorteilspartner
Birner bietet als Großhändler im Bereich KFZ-Ersatzteile und Industriebedarf mit über 350.000 Artikeln das breiteste Sortiment Österreichs. Neben KFZ-Teilen und Fahrzeugzubehör bietet Birner unter anderem Motorradteile, Werkstattausrüstung und Werkzeug. Als EMC-Mitglied erhalten Sie bei Birner den Partnerhandelspreis.

E-GMP neue E-Plattform der Hyundai Motor Group
Die Hyundai Motor Group hat eine neue „Electric-Global Modular Platform“ (E-GMP) für batterieelektrische Fahrzeuge entwickelt. Die E-GMP bildet die technologische Basis für die nächste Elektrofahrzeuggeneration des Konzerns.

E-Mobilitätsoffensive – Förderungen werden 2021 fortgesetzt!
Die Förderungen für den Ankauf von E-Autos werden auch im kommenden Jahr fortgesetzt. So gibt es für Private auch 2021 5.000 Euro beim Kauf eines E-PKW. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) stellt dafür 2021 insgesamt 46 Millionen Euro zur Verfügung.

Der neue TWINGO ELECTRIC – Das CITY-eCAR von RENAULT
Wendig, kompakt, elektrisch: Der neue Renault Twingo Electric vereint alle modelltypischen Stärken des Twingo in sich und erweitert sie um einen lokal emissionsfreien Antrieb. Der ab sofort bestellbare Twingo Electric kommt in Österreich zum Jahreswechsel 2020/2021 zu Preisen ab 20.490 Euro in den Handel.