Wir bewegen die eMobilität!
Der ElektroMobilitätsClub ist die österreichische eMobile Plattform,
welche alle E-Mobilisten, Betriebe, Institutionen sowie Ladestromanbieter vereint.
Gemeinsam verhelfen wir der Elektromobilität in Österreich zum Durchbruch!
Aktuelle EMC Österreich – Videobeiträge
Recycling-Methode für Batterien aus Elektroautos
Duesenfeld recycelt Batterien aus Elektroautos dort, wo sie anfallen – an Sammelstellen oder bei Autoherstellern. Die Module werden vor Ort geschreddert. Somit fallen keine Gefahrguttransporte an. Insgesamt 96 Prozent eines Moduls werden über einen hydrometallurgischen Prozess stofflich wiederverwertet.
E-Autos – kritisch nachgefragt im Krone.TV
Krone.TV hat den EMC zu einem Experten-Gespräch in das Studio gebeten. Ein negativer Covid-Test war als Eintrittshürde rasch erledigt, dann ging es für EMC Director Christian Peter ins TV Studio. „Es wird heiß werden“ sagte der Tontechniker – damit war aber nicht nur die Temperatur gemeint.
EMC Livestream 29.01.2021 – Klimawandel – Fakten gegen Fake & Fiction
Wir sind die erste Generation, die die Folgen spürt, und die letzte, die etwas dagegen tun kann‘. Und wer denkt beim Stichwort „Klimawandel“ noch an verzweifelte Eisbären auf dahinschmelzenden Eisschollen? Wir sind längst selbst davon betroffen. Hitzesommer, Dürren und sommerliche Tage im Spätherbst lassen keinen Zweifel mehr zu: Es wird immer heißer. Niemand hat diese Veränderungen unserer Umwelt genauer im Blick als der Wetterexperte Marcus Wadsak.
Neueste Beiträge

Kia EV6 definiert E-Mobilitätsgrenzen
Mit dem neuen EV6 bringt Kia ein Modell mit einem reichweitenstarken, emissionsfreien Antrieb, 800 Volt-Schnellladefähigkeit und unverwechselbarem Design in den Crossover- SUV-Markt. Der EV6 ist der erste Kia, der auf der neuen, speziell für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV) konzipierten Plattform des Unternehmens basiert.

ŠKODA ENYAQ iV – Das neue E-Flaggschiff
Mit dem ersten rein batterieelektrischen SUV von ŠKODA macht der tschechische Automobilhersteller den bislang größten Schritt bei der Umsetzung seiner Elektromobilitäts-Strategie. Der neue ENYAQ iV basiert als erstes ŠKODA-Serienmodell auf dem Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) aus dem Volkswagen Konzern.

RENAULT GRUPPE, VEOLIA und SOLVAY arbeiten künftig beim Batterierecycling zusammen
Die Renault Gruppe wird bei der Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft für Metalle aus den ausgedienten Batterien von Elektrofahrzeugen künftig mit dem international tätigen Entsorgungs- und Recyclingspezialisten Veolia und dem Chemiekonzern Solvay zusammenarbeiten.

Power Day – Volkswagen präsentiert Technology-Roadmap für Batterie und Laden bis 2030
Der Volkswagen Konzern hat heute auf seinem ersten Power Day seine Technologie-Roadmap für die Bereiche Batterie und Laden bis 2030 präsentiert. Ziel der Roadmap ist, Komplexität und Kosten der Batterie signifikant zu senken, um das E-Auto für möglichst viele Menschen attraktiv und bezahlbar zu machen. Zugleich will der Konzern den Bedarf an Batteriezellen über 2025 hinaus absichern.

Der „IG-L Hunderter“ und wie es funktioniert
„Wie funktioniert denn das mit dem „IG-L Hunderter“ für österreichische und ausländische Elektrofahrzeuge aktuell nun wirklich?“ Eine Frage, die immer wieder auftaucht.

eLearning Weiterbildung – E-Mob-Train
E-Mob-Train bietet Ihnen die kompakte Möglichkeit der Aus- und Weiterbildung im Bereich der Elektromobilität und richtet sich an alle an der Elektromobilität interessierten Personen. Neben dem Wissenserwerb ist auch die Vernetzung zwischen den TeilnehmerInnen Ziel des Kurses.