Vortrags- und Diskussionsabend – ELEKTRISCH UND AUTONOM / REGIONALE STROMVERSORGUNG
Hauptplatz 19
Neulengbach
3040
Der ElektroMobilitätsClub Österreich hat sich als gemeinnütziger Verein bereits einen starken Namen gemacht. Unsere freiwilligen Helferinnen und Helfer arbeiten gemeinsam daran, den Anforderungen an die eMobilität der Zukunft eine Stimme zu verleihen. Es ist recht einfach beim EMC Mitglied zu werden und für Personen unter 18 Jahren ist die Mitgliedschaft sogar völlig kostenlos. Die Vorteile liegen auf der Hand und reichen von Wissen, über Kostenersparnis und wertvolle Hilfe bei Problemen.
Wir laden unsere Mitglieder ein an unseren Kompetenztreffen, die wir in ganz Österreich organisieren, teilzunehmen. Das ist die Gelegenheit sich mit Expertinnen und Experten vom EMC und anderen Clubmitgliedern auszutauschen.
Wir helfen auch bei der Auswahl an Ladestationen und unsere Mitglieder können diese zu besseren Konditionen mit der EMC Austria Clubkarte verwenden. Under Ladepreise.at sehen diese jederzeit eine Übersicht über die nächsten Ladestationen angezeigt und die Tarifinformationen zu denen diese Ihr Fahrzeug „laden“ können.
Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb man sich beim EMC als Mitglied engagieren sollte. Dazu zählen unter anderem die Kompetenztreffen die wir regelmässig in ganz Österreich veranstalten. Aber es gibt auch noch einige weitere Vorteile die die Mitgliedschaft lohnenswert machen:
✓ Der EMC ist ein gemeinnütziger Verein, der als Einkaufsgemeinschaft ausschließlich den Vorteilen seiner Mitglieder verpflichtet ist.
✓ Als größter ElektroMobilitätsClub in Österreich, erzielen wir die besten Lade-Konditionen für alle unsere Mitglieder.
✓ Mit unserer Ladekarte, werden bis zu 97% aller österreichischen Ladepunkte nutzbar und sie unterstützt unbeschwertes Reisen zu vorteilhaften Konditionen auch ins Ausland.
✓ Mit unserer Online-Platform ladepreise.at ist es möglich, auch unterwegs die nächstgelegenen EMC Ladestationen zu finden und die Kosten im Blick zu haben!
✓ Keine Grundgebühren! ✓ Keine Mindestumsätze! ✓ Zu EMC Vorzugspreisen laden!
Wie man herausfinden kann, ob auf der geplanten (Urlaibs) Reise ins Ausland auch entsprechende Ladestellen zur Verfügung stehen werden und man daher sein Ziel sicher und komfortabel mit dem eAuto erreichen wird.
Wir sind die erste Generation, die die Folgen spürt, und die letzte, die etwas dagegen tun kann‘. Und wer denkt beim Stichwort „Klimawandel“ noch an verzweifelte Eisbären auf dahinschmelzenden Eisschollen? Wir sind längst selbst davon betroffen. Hitzesommer, Dürren und sommerliche Tage im Spätherbst lassen keinen Zweifel mehr zu: Es wird immer heißer. Niemand hat diese Veränderungen unserer Umwelt genauer im Blick als der Wetterexperte Marcus Wadsak.
Duesenfeld recycelt Batterien aus Elektroautos dort, wo sie anfallen – an Sammelstellen oder bei Autoherstellern. Die Module werden vor Ort geschreddert. Somit fallen keine Gefahrguttransporte an. Insgesamt 96 Prozent eines Moduls werden über einen hydrometallurgischen Prozess stofflich wiederverwertet.
Škoda Auto setzt seine Elektrifizierungsstrategie weiter fort und präsentiert die neue Enyaq-Familie, die eine der erfolgreichsten Elektromodellreihen Europas fortführt. Unverkennbar prägen Elemente der neuen Designsprache Modern Solid den neuen visuellen Auftritt von Škoda Enyaq und Škoda Enyaq Coupé. Der aufgewertete Enyaq bietet dank optimierter Aerodynamik eine größere Reichweite plus nachhaltige Materialien und eine umfangreichere Serienausstattung. Zusätzlich führt die neue EnyaqFamilie verbesserte digitale Features und fortschrittlichere Assistenzsysteme ein.
Kompakter Komfort mit kleinen Schwächen. Der Volvo EX40 Single Motor Extended Range ist der elektrische Kompakte in der E-Auto- Familie des schwedischen Herstellers. Im zweiwöchigen Praxistest konnte das Fahrzeug in vielen Aspekten überzeugen, doch einige Schwächen in den Assistenzsystemen und Details der Bedienbarkeit trüben das Gesamtbild.
Die Ergebnisse der ersten globalen E-Autofahrer Umfrage der Global EV Alliance spiegeln sich auch in den österreichischen Detailergebnissen. Die Global EV Alliance (GEVA) hat vor kurzem die Ergebnisse der ersten globalen Umfrage zu den Erfahrungen von Elektrofahrzeugnutzern veröffentlicht. Mittlerweile sind auch die übersetzten Detailergebnisse für Österreich verfügbar. Sie zeigen, dass auch die österreichischen E-Autofahrer zu 92 % beabsichtigen, als nächstes Auto wieder ein lokal emissionsfreies Elektrofahrzeug zu kaufen.
Der DS N°8 – sprich: „DS Nummer Acht“ – läutet eine neue Ära für DS Automobiles ein. Das neue Flaggschiff der Pariser Premiummarke ist ein SUV-Coupé der Oberklasse. Als erstes Fahrzeugmodell von DS Automobiles, das ausschließlich mit Elektroantrieb angeboten wird, kombiniert der DS N°8 eine beachtliche Reichweite von bis zu 750 Kilometern nach WLTP(1) mit Komfort und Eleganz auf höchstem Niveau. Der Marktstart in Europa erfolgt ab Mitte 2025.
Stellantis und CATL haben vereinbart, bis zu 4,1 Milliarden Euro in ein Joint Venture zu investieren. Das Gemeinschaftsunternehmen soll eine große europäische Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)-Batterieanlage im spanischen Saragossa bauen. Das vollständig klimaneutrale Batteriewerk wird in mehreren Phasen und Investitionsplänen umgesetzt.
Ab sofort kann der Fiat Grande Panda in Österreich bestellt werden. Der Grande Panda debütiert in zwei Versionen: als Spitzenmodell Grande Panda „La Prima“ und als (Grande Panda)RED zum Aktionspreis ab 20.500 Euro**** inklusive staatlicher Förderung***, Finanzierungs- und Versicherungsbonus.