eMobility Kompetenztreffen – Steiermark / Burgenland
An der Therme 153
Loipersdorf bei Fürstenfeld
8282
Der ElektroMobilitätsClub Österreich hat sich als gemeinnütziger Verein bereits einen starken Namen gemacht. Unsere freiwilligen Helferinnen und Helfer arbeiten gemeinsam daran, den Anforderungen an die eMobilität der Zukunft eine Stimme zu verleihen. Es ist recht einfach beim EMC Mitglied zu werden und für Personen unter 18 Jahren ist die Mitgliedschaft sogar völlig kostenlos. Die Vorteile liegen auf der Hand und reichen von Wissen, über Kostenersparnis und wertvolle Hilfe bei Problemen.
Wir laden unsere Mitglieder ein an unseren Kompetenztreffen, die wir in ganz Österreich organisieren, teilzunehmen. Das ist die Gelegenheit sich mit Expertinnen und Experten vom EMC und anderen Clubmitgliedern auszutauschen.
Wir helfen auch bei der Auswahl an Ladestationen und unsere Mitglieder können diese zu besseren Konditionen mit der EMC Austria Clubkarte verwenden. Under Ladepreise.at sehen diese jederzeit eine Übersicht über die nächsten Ladestationen angezeigt und die Tarifinformationen zu denen diese Ihr Fahrzeug „laden“ können.
Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb man sich beim EMC als Mitglied engagieren sollte. Dazu zählen unter anderem die Kompetenztreffen die wir regelmässig in ganz Österreich veranstalten. Aber es gibt auch noch einige weitere Vorteile die die Mitgliedschaft lohnenswert machen:
✓ Der EMC ist ein gemeinnütziger Verein, der als Einkaufsgemeinschaft ausschließlich den Vorteilen seiner Mitglieder verpflichtet ist.
✓ Als größter ElektroMobilitätsClub in Österreich, erzielen wir die besten Lade-Konditionen für alle unsere Mitglieder.
✓ Mit unserer Ladekarte, werden bis zu 97% aller österreichischen Ladepunkte nutzbar und sie unterstützt unbeschwertes Reisen zu vorteilhaften Konditionen auch ins Ausland.
✓ Mit unserer Online-Platform ladepreise.at ist es möglich, auch unterwegs die nächstgelegenen EMC Ladestationen zu finden und die Kosten im Blick zu haben!
✓ Keine Grundgebühren! ✓ Keine Mindestumsätze! ✓ Zu EMC Vorzugspreisen laden!
Wie man herausfinden kann, ob auf der geplanten (Urlaibs) Reise ins Ausland auch entsprechende Ladestellen zur Verfügung stehen werden und man daher sein Ziel sicher und komfortabel mit dem eAuto erreichen wird.
Krone.TV hat den EMC zu einem Experten-Gespräch in das Studio gebeten. Ein negativer Covid-Test war als Eintrittshürde rasch erledigt, dann ging es für EMC Director Christian Peter ins TV Studio. „Es wird heiß werden“ sagte der Tontechniker – damit war aber nicht nur die Temperatur gemeint.
Wir sind die erste Generation, die die Folgen spürt, und die letzte, die etwas dagegen tun kann‘. Und wer denkt beim Stichwort „Klimawandel“ noch an verzweifelte Eisbären auf dahinschmelzenden Eisschollen? Wir sind längst selbst davon betroffen. Hitzesommer, Dürren und sommerliche Tage im Spätherbst lassen keinen Zweifel mehr zu: Es wird immer heißer. Niemand hat diese Veränderungen unserer Umwelt genauer im Blick als der Wetterexperte Marcus Wadsak.
Duesenfeld recycelt Batterien aus Elektroautos dort, wo sie anfallen – an Sammelstellen oder bei Autoherstellern. Die Module werden vor Ort geschreddert. Somit fallen keine Gefahrguttransporte an. Insgesamt 96 Prozent eines Moduls werden über einen hydrometallurgischen Prozess stofflich wiederverwertet.
Lidl Österreich treibt die E-Offensive weiter konsequent voran: Neben elektrischen Dienstfahrzeugen ist nun auch der erste Volvo E-Lkw zur Filialbelieferung dauerhaft im Einsatz. 2023 sollen insgesamt sechs elektrisch angetriebene Lkws den Großraum Wien beliefern. Bis 2030 wird die komplette Diesel-Lieferflotte umgestellt. Das bringt eine jährliche Einsparung von bis zu 16.800 Tonnen CO2.
Die BMW Group und Solid Power haben sich auf eine Erweiterung der gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsarbeit verständigt. Eine Forschungs- und Entwicklungslizenz ermöglicht es BMW, in seinem Cell Manufacturing Competence Center (CMCC) in Parsdorf bei München eine Festkörperzellen-Prototypenlinie basierend auf den Erfahrungen von Solid Power aufzubauen.
Die Regierung hat weitere Steuererleichterungen für die Nutzer von elektrischen Dienstfahrzeugen in Österreich umgesetzt: Seit Jänner 2023 ist neben der bisherigen, bereits lohnsteuerfreien Nutzung von E-Autos im Firmeneigentum auch das Aufladen beim Arbeitnehmer zu Hause steuerfrei möglich.
Mit dem BYD Pioneer Store in der Westfield Shopping City Süd (SCS) direkt bei Eingang 10 wurde bereits im Dezember 2022 der erste Showroom von BUILD YOUR DREAMS in Österreich eröffnet. Ab sofort sind dort auch Probefahrten mit dem elektrischen Kompakt-SUV ATTO 3 möglich. Die Limousine HAN und der siebensitzige E-SUV TANG werden ab Februar für individuelle Probefahrten bereitstehen. Bereits registrierte Interessenten werden für Terminfixierungen kontaktiert.
Die Renault Group und das französische Kommissariat für Atomenergie und alternative Energien CEA entwickeln gemeinsam ein bidirektionales Ladegerät mit sehr hohem Wirkungsgrad für Elektrofahrzeuge. Das kompakte und hocheffiziente System wird die Energieverluste beim Laden um 30 Prozent reduzieren und damit die Fahrzeugbatterie deutlich schneller mit Strom versorgen.
Der ÖAMTC befasst sich erfreulicherweise in den letzten Ausgaben des auto touring Magazins mit dem umfangreichen Thema der Elektromobilität. Auch über E-Fuels wird immer wieder berichtet, doch fehlen, wie in diesem Beispiel, die wichtigsten Parameter. Nämlich der Primärenergiebedarf für die Herstellung des synthetischen Verbrennerkraftstoffes. Im Faktencheck des Klima- und Energiefonds, in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt sowie VCÖ wird dies transparent dargestellt. Auch der Wirkungsgrad mit E-Fuel betriebenen Kraftfahrzeugen ist ebenso im Verhältnis zur Effizienz zu betrachten.