EMC Austria – Wir bewegen die eMobilität!
Der ElektroMobilitätsClub ist die österreichische eMobile Plattform,
welche alle Elektroauto Besitzer, E-Mobilisten, Betriebe, Institutionen sowie Ladestromanbieter vereint.
Gemeinsam verhelfen wir der Elektromobilität in Österreich zum Durchbruch!
EMC Clubmitglied werden
Der ElektroMobilitätsClub Österreich hat sich als gemeinnütziger Verein bereits einen starken Namen gemacht. Unsere freiwilligen Helferinnen und Helfer arbeiten gemeinsam daran, den Anforderungen an die eMobilität der Zukunft eine Stimme zu verleihen. Es ist recht einfach beim EMC Mitglied zu werden und für Personen unter 18 Jahren ist die Mitgliedschaft sogar völlig kostenlos. Die Vorteile liegen auf der Hand und reichen von Wissen, über Kostenersparnis und wertvolle Hilfe bei Problemen.
Kompetenztreffen
Wir laden unsere Mitglieder ein an unseren Kompetenztreffen, die wir in ganz Österreich organisieren, teilzunehmen. Das ist die Gelegenheit sich mit Expertinnen und Experten vom EMC und anderen Clubmitgliedern auszutauschen.
Ladestationen anzeigen
Wir helfen auch bei der Auswahl an Ladestationen und unsere Mitglieder können diese zu besseren Konditionen mit der EMC Austria Clubkarte verwenden. Under Ladepreise.at sehen diese jederzeit eine Übersicht über die nächsten Ladestationen angezeigt und die Tarifinformationen zu denen diese Ihr Fahrzeug „laden“ können.

Vorteile durch die Mitgliedschaft
Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb man sich beim EMC als Mitglied engagieren sollte. Dazu zählen unter anderem die Kompetenztreffen die wir regelmässig in ganz Österreich veranstalten. Aber es gibt auch noch einige weitere Vorteile die die Mitgliedschaft lohnenswert machen:
- Die Clubmitgliedskarte als Ladekarte zu Sonderkonditionen verwenden
- Kostenlose Hilfe bei Fragen und Problemen mit dem eigenem Fahrzeug
- Teilname an den Kompetenztreffen in ganz Österreich
- Einkaufsvorteile bei vielen relevanten Anbietern durch die Sonderkonditionen für Mitglieder
- Günstigere Ladetarife erhalten ohne laufende monatliche Fixkosten
- Die neuesten Fahrzeuge testen und den Rat von Experten erhalten
- und viele weitere Vorteile
EINE Ladekarte für alle Ladestationen!
Die Vorteile einer EMC Ladekarte sind:
✓ Der EMC ist ein gemeinnütziger Verein, der als Einkaufsgemeinschaft ausschließlich den Vorteilen seiner Mitglieder verpflichtet ist.
✓ Als größter ElektroMobilitätsClub in Österreich, erzielen wir die besten Lade-Konditionen für alle unsere Mitglieder.
✓ Mit unserer Ladekarte, werden bis zu 97% aller österreichischen Ladepunkte nutzbar und sie unterstützt unbeschwertes Reisen zu vorteilhaften Konditionen auch ins Ausland.
✓ Mit unserer Online-Platform ladepreise.at ist es möglich, auch unterwegs die nächstgelegenen EMC Ladestationen zu finden und die Kosten im Blick zu haben!

✓ Keine Grundgebühren! ✓ Keine Mindestumsätze! ✓ Zu EMC Vorzugspreisen laden!
Aktuelle Videobeiträge
Tipps zur eAuto Ladeplanung für die Reise ins Ausland
Wie man herausfinden kann, ob auf der geplanten (Urlaibs) Reise ins Ausland auch entsprechende Ladestellen zur Verfügung stehen werden und man daher sein Ziel sicher und komfortabel mit dem eAuto erreichen wird.
EMC Livestream 29.01.2021 – Klimawandel – Fakten gegen Fake & Fiction
Wir sind die erste Generation, die die Folgen spürt, und die letzte, die etwas dagegen tun kann‘. Und wer denkt beim Stichwort „Klimawandel“ noch an verzweifelte Eisbären auf dahinschmelzenden Eisschollen? Wir sind längst selbst davon betroffen. Hitzesommer, Dürren und sommerliche Tage im Spätherbst lassen keinen Zweifel mehr zu: Es wird immer heißer. Niemand hat diese Veränderungen unserer Umwelt genauer im Blick als der Wetterexperte Marcus Wadsak.
Recycling-Methode für Batterien aus Elektroautos
Duesenfeld recycelt Batterien aus Elektroautos dort, wo sie anfallen – an Sammelstellen oder bei Autoherstellern. Die Module werden vor Ort geschreddert. Somit fallen keine Gefahrguttransporte an. Insgesamt 96 Prozent eines Moduls werden über einen hydrometallurgischen Prozess stofflich wiederverwertet.
Neue Beiträge

Natrium-Ionen Akkus aus Österreich: Kite Rise Technologies stellt den “Guardian Angel“ vor
Elektroauto fahren macht Spaß und noch mehr Spaß macht es, wenn der Strom für das Fahrzeug vom eigenen Dach kommt. Perfekt wird es dann, wenn E-Auto und PV auch noch mit einem Stromspeicher kombiniert werden. Einen besonders nachhaltigen stationären Speicher auf Natrium-Ionen Basis hat das österreichische Startup Kite Rise Technologies (https://www.kiterise.at) am 09.07.2025 in Graz unter dem Namen „Guardian Angel“ vorgestellt.

Gebrüder Weiss bringt erstmals E-Lkw auf die Strecke
Gebrüder Weiss bringt als offizieller Logistikpartner der Tour of Austria erstmals einen vollelektrischen Lkw zum Einsatz. Der Mercedes eActros 600 ist Teil einer neuen E-Lkw-Flotte, mit der das Unternehmen seine Transporte in Österreich Schritt für Schritt dekarbonisiert.

eMove Austria – Neues Dachprogramm zum Ausbau der E-Mobilität
Heuer und 2026 investiert das Mobilitätsministerium (BMIMI) fast eine halbe Milliarde Euro in die Forcierung der E-Mobilität, wobei der Schwerpunkt künftig auf dem Ausbau der (Schnell-)Ladeinfrastruktur liegen wird. Eine entscheidende Rolle spielt dabei das neugestaltete Dachprogramm eMove Austria, welches heute von Bundesminister Peter Hanke vorgestellt wurde und die Zukunft der E-Mobilität in Österreich skizziert.

Hohes Interesse privater NutzerInnen an bidirektionalem Laden
Leistbare E-Mobilität und Unterstützung bei der Stabilisierung des Stromnetzes sind für private Nutzerinnen und Nutzer sehr attraktiv. Laut einer Umfrage des Forschungsprojekts V2G Network wären 73 % der Befragten bereit, in diese Technologien zu investieren.

BYD setzt auf voestalpine als Hauptlieferanten für sein erstes europäisches Pkw-Werk und macht Österreich zum V2H-Pilotmarkt
BYD, der weltweit führende New Energy Vehicle (NEV) Hersteller, freut sich bekanntzugeben, dass er mit dem weltweit tätigen Stahl- und Technologiekonzern voestalpine, eine Vereinbarung über die Belieferung seines neuen Pkw-Werks in Ungarn getroffen hat. Die Vereinbarung, die von BYD-Vizepräsidentin Stella Li in Wien zusammen mit voestalpine-CEO Herbert Eibensteiner offiziell bekanntgeben wurde, umfasst Stahlbleche und macht die voestalpine zu einem der ersten bestätigten Lieferpartner für das Werk in Szeged.

NRGkick 16A startet: flexible Wallbox, volle Power, jetzt auch als light Version
Die DiniTech GmbH bringt mit dem neuen NRGkick 16A eine besonders kompakte und flexible Wallbox auf den Markt. Sie ergänzt die bewährte NRGkick Serie um eine Variante für alle, die mit bis zu 11 kW Ladeleistung unterwegs oder zuhause unkompliziert laden möchten. Gleichzeitig wird die neue Ladeeinheit auch als besonders preisattraktive light Version verfügbar sein.