EMC Austria – Wir bewegen die eMobilität!

Der ElektroMobilitätsClub ist die österreichische eMobile Plattform,
welche alle Elektroauto Besitzer, E-Mobilisten, Betriebe, Institutionen sowie Ladestromanbieter vereint.
Gemeinsam verhelfen wir der Elektromobilität in Österreich zum Durchbruch!

EMC Clubmitglied werden

Der ElektroMobilitätsClub Österreich hat sich als gemeinnütziger Verein bereits einen starken Namen gemacht. Unsere freiwilligen Helferinnen und Helfer arbeiten gemeinsam daran, den Anforderungen an die eMobilität der Zukunft eine Stimme zu verleihen. Es ist recht einfach beim EMC Mitglied zu werden und für Personen unter 18 Jahren ist die Mitgliedschaft sogar völlig kostenlos.  Die Vorteile liegen auf der Hand und reichen von Wissen, über Kostenersparnis und wertvolle Hilfe bei Problemen.

 Jetzt Mitglied werden

Kompetenztreffen

Wir laden unsere Mitglieder ein an unseren Kompetenztreffen, die wir in ganz Österreich organisieren, teilzunehmen. Das ist die Gelegenheit sich mit Expertinnen und Experten vom EMC und anderen Clubmitgliedern auszutauschen.

 Kompetenztreffen

Ladestationen anzeigen

Wir helfen auch bei der Auswahl an Ladestationen und unsere Mitglieder können diese zu besseren Konditionen mit der EMC Austria Clubkarte verwenden. Under Ladepreise.at sehen diese jederzeit eine Übersicht über die nächsten Ladestationen angezeigt und die Tarifinformationen zu denen diese Ihr Fahrzeug „laden“ können. 

 Ladestationen

Vorteile der EMC Clubmitgliedschaft
Vorteile der EMC Clubmitgliedschaft

Vorteile durch die Mitgliedschaft

Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb man sich beim EMC als Mitglied engagieren sollte. Dazu zählen unter anderem die Kompetenztreffen die wir regelmässig in ganz Österreich veranstalten. Aber es gibt auch noch einige weitere Vorteile die die Mitgliedschaft lohnenswert machen:

  1. Die Clubmitgliedskarte als Ladekarte zu Sonderkonditionen verwenden
  2. Kostenlose Hilfe bei Fragen und Problemen mit dem eigenem Fahrzeug
  3. Teilname an den Kompetenztreffen in ganz Österreich
  4. Einkaufsvorteile bei vielen relevanten Anbietern durch die Sonderkonditionen für Mitglieder
  5. Günstigere Ladetarife erhalten ohne laufende monatliche Fixkosten
  6. Die neuesten Fahrzeuge testen und den Rat von Experten erhalten
  7. und viele weitere Vorteile

Die Vorteile des Clubs

EINE Ladekarte für alle Ladestationen!

Die Vorteile einer EMC Ladekarte sind:

Der EMC ist ein gemeinnütziger Verein, der als Einkaufsgemeinschaft ausschließlich den Vorteilen seiner Mitglieder verpflichtet ist.

Als größter ElektroMobilitätsClub in Österreich, erzielen wir die besten Lade-Konditionen für alle unsere Mitglieder.

Mit unserer Ladekarte, werden bis zu 97% aller österreichischen Ladepunkte nutzbar und sie unterstützt unbeschwertes Reisen zu vorteilhaften Konditionen auch ins Ausland.

Mit unserer Online-Platform ladepreise.at ist es möglich, auch unterwegs die nächstgelegenen EMC Ladestationen zu finden und die Kosten im Blick zu haben!

EMC Clubkarte als Ladekarte verwenden
EMC Clubkarte als Ladekarte verwenden

✓ Keine Grundgebühren!  ✓ Keine Mindestumsätze!  ✓ Zu EMC Vorzugspreisen laden!

Ladekarte anmelden

Aktuelle Videobeiträge

Neue Beiträge

NEcharge One – Der flexible Wallboxersatz | necharge one mobiles ladegeraet fuer e autos 3p 16a 400v mit schukomodus

NEcharge One – Der flexible Wallboxersatz

Die Produktvision des NEcharge One ist klar formuliert. Effizientes und flexibles Laden an jeder Steckdose mit modernem Look & Feel und ohne Installationskosten. Plug & Charge ist das Stichwort. Anstecken und laden, ohne manuelle Einstellungen. Das Ladekabel erkennt die optimale Ladeeinstellung je nach Netzverfügbarkeit automatisch und lädt im Regelfall 3-phasig mit einer Leistung von 11 kwh (Kilowatt pro Stunde) und 16 Ampere.

Nissan beschleunigt Weg in die Elektromobilität mit vollelektrischem Trio | EV36 Zero Custom Very Dk Blue

Nissan beschleunigt Weg in die Elektromobilität mit vollelektrischem Trio

Nissan treibt seine Vision der emissionsfreien Mobilität voran und produziert künftig drei reine Elektroautos im britischen Werk Sunderland. Neben den vollelektrischen Versionen der beiden Crossover-Modelle Nissan Juke und Nissan Qashqai läuft auch die dritte Generation des Nissan LEAF im Nordosten Englands vom Band, mit dem der japanische Automobilhersteller einst den Startschuss für in Großserie produzierte E-Autos gab.

Der neue RENAULT MASTER: Der MULTI-ENERGIE-AEROVAN der nächsten Generation | 1B6ejY60kzgX images lq R DAM 1514532

Der neue RENAULT MASTER: Der MULTI-ENERGIE-AEROVAN der nächsten Generation

Mit markantem Aerovan-Design für höchste Effizienz, flexibler Multi-Energie-Plattform, 20 Fahrerassistenzsystemen und modernstem On-Board-Infotainment geht der neue Renault Master an den Start. Die vierte Generation des über drei Millionen Mal verkauften Fullsize-Transporters ist für Verbrennungsmotoren, rein batterieelektrischen Betrieb und zu einem späteren Zeitpunkt auch für die Nutzung von wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen ausgelegt.

Case IH Farmall 75C Elektrotraktor | 23 05 Farmall 75CElectric Nursery 327582 FMBT

Case IH Farmall 75C Elektrotraktor

Der Case IH Farmall 75C Electric besitzt eine Schnellladefunktion, die man von E-Autos kennt. Dazu kommen weitere Vorteile wie sofort verfügbares Drehmoment, leiser Betrieb und keine Emissionen. Auf der Agritechnica 2023 feiert der vollelektrische Traktor seine Europapremiere.

Nissan senkt die Strompreise: Der vollelektrische Ariya jetzt ab 45.990 Euro* | OH1 1311

Nissan senkt die Strompreise: Der vollelektrische Ariya jetzt ab 45.990 Euro*

Astara Mobility Austria, Importeur von Nissan in Österreich, senkt die Preise für sein Zero-Emission-Flaggschiff deutlich. Der vollelektrische Nissan Ariya ist nun bereits ab 45.990 Euro (inklusive USt.) erhältlich. In der Basisversion wird das Crossover-Coupé damit um 7.510 Euro günstiger, in Kombination mit dem hochwertigen Evolve Pack und der großen 87-kWh-Batterie sparen Kundinnen und Kunden immer noch bis zu 6.510 Euro.

Audi startet Produktion von Elektromotoren für die PPE in Győr | 01 PPE Motorenproduktion startet min scaled

Audi startet Produktion von Elektromotoren für die PPE in Győr

Im ungarischen Győr beginnt für Audi mit dem Produktionsstart der Elektromotoren für die Premium Platform Electric (PPE) ein neues Kapitel der Antriebsfertigung. Zum Einsatz kommen die neu entwickelten E-Maschinen zunächst in der Audi Q6 e-tron Baureihe. Mit dem PPE-Modell startet Ende des Jahres die Fertigung des ersten vollelektrischen Audi Modells am Stammsitz in Ingolstadt.

Partner