Wir bewegen die eMobilität!
Der ElektroMobilitätsClub ist die österreichische eMobile Plattform,
welche alle E-Mobilisten, Betriebe, Institutionen sowie Ladestromanbieter vereint.
Gemeinsam verhelfen wir der Elektromobilität in Österreich zum Durchbruch!
Aktuelle EMC Österreich – Videobeiträge
Recycling-Methode für Batterien aus Elektroautos
Duesenfeld recycelt Batterien aus Elektroautos dort, wo sie anfallen – an Sammelstellen oder bei Autoherstellern. Die Module werden vor Ort geschreddert. Somit fallen keine Gefahrguttransporte an. Insgesamt 96 Prozent eines Moduls werden über einen hydrometallurgischen Prozess stofflich wiederverwertet.
E-Autos – kritisch nachgefragt im Krone.TV
Krone.TV hat den EMC zu einem Experten-Gespräch in das Studio gebeten. Ein negativer Covid-Test war als Eintrittshürde rasch erledigt, dann ging es für EMC Director Christian Peter ins TV Studio. „Es wird heiß werden“ sagte der Tontechniker – damit war aber nicht nur die Temperatur gemeint.
EMC Livestream 29.01.2021 – Klimawandel – Fakten gegen Fake & Fiction
Wir sind die erste Generation, die die Folgen spürt, und die letzte, die etwas dagegen tun kann‘. Und wer denkt beim Stichwort „Klimawandel“ noch an verzweifelte Eisbären auf dahinschmelzenden Eisschollen? Wir sind längst selbst davon betroffen. Hitzesommer, Dürren und sommerliche Tage im Spätherbst lassen keinen Zweifel mehr zu: Es wird immer heißer. Niemand hat diese Veränderungen unserer Umwelt genauer im Blick als der Wetterexperte Marcus Wadsak.
Neueste Beiträge

eLearning Weiterbildung – E-Mob-Train
E-Mob-Train bietet Ihnen die kompakte Möglichkeit der Aus- und Weiterbildung im Bereich der Elektromobilität und richtet sich an alle an der Elektromobilität interessierten Personen. Neben dem Wissenserwerb ist auch die Vernetzung zwischen den TeilnehmerInnen Ziel des Kurses.

Opel Corsa E – ein Auto ohne Überraschungen?
Praxistest des OPEL Corsa E von Paul Belcl. Über zwei Tage wurde der Elektro- Flitzer auf Herz und Nieren getestet, von praktischen Features bis hin zur Ladeleistung, reale Reichweiten und den verschiedensten Fahrmodis. Der elektrische Corsa ist in Österreich ab € 27.399,- inkl. E-Mobilitäts Bonus-Anteil von Opel Austria zu haben.

E-Autos – kritisch nachgefragt im Krone.TV
In der Sendung „Nachgefragt“ am 17.02.2021 mit Moderatorin Raphaela Scharf wurde kritisch hinterfragt, wie es denn wirklich aussieht mit der Rohstoff-Förderung für die Herstellung von Elektroautos, wie die Ökobilanz auf Lebenszeit im Vergleich mit Verbrennern aussieht.

Postbus testet Elektrobus in der Obersteiermark
ÖBB-Postbus – Teil des größten Klimaschutzunternehmen Österreichs – setzt bereits seit einigen Jahren vermehrt auf alternative Antriebstechnologien. Im Jänner wurde deshalb gemeinsam mit Verkehrsverbund Steiermark ein Elektrobus auf seine Alltagstauglichkeit im ländlichen Gebiet getestet.

Test des VW ID.4
Das erste vollelektrische SUV von VW ist der große Bruder des ID.3 und basiert auf dem selben MEB Baukasten. Die Ähnlichkeit ist sowohl außen wie auch innen deutlich zu sehen. Unser Testfahrzeug war ein Vorserienmodell des ID.4 1st Max. Es handelte sich also um die Vollausstattung mit allen technischen Optionen.

Vorarlberg – Förderungsrichtlinien 2021/2022 – eLadeinfrastruktur für bestehende Mehrwohnungshäuser
Dieses Förderprogramm ist eine Maßnahme im Rahmen des Programms „Energieautonomie Vorarlberg“ zur Erreichung der Ziele im Bereich Elektromobilität. Ziel des Förderungsprogramms ist die Nachrüstung von Mehrwohnungshäuser mit den Grundvoraussetzungen zum Aufbau einer Ladeinfrastruktur für E-PKW und E-Zweiräder.