Elektromobilität ist ein wesentlicher Baustein der Mobilitätswende. Vorliegender Faktencheck beantwortet häufig gestellte Fragen zu Elektro-Autos und zeigt, unter welchen Rahmenbedingungen diese als Alternative zu Verbrennungsmotoren besonders geeignet sind.
Fakten und Dokumente zur eMobilität
- Was bringt die E-Mobilität dem Klima?
- Wie ist die Ökobilanz von E-Fahrzeugen?
- Woher soll der zusätzlich benötigte Strom für die E-Mobilität kommen?
- Wie weit kann ich mit einem Elektrofahrzeug fahren?
- Wie lange dauert die Ladung des Akkus und wo kann ich laden?
- Sind Elektroautos teuer?
- Sind E-Fahrzeuge für Betriebe und Gemeinden interessant?
- Ist das Fahren mit dem E-Auto wirklich sicher und bequem?
Der „Faktencheck E-Mobilität“ ist Teil der 2014 erstmals veröffentlichten Reihe „Faktenchecks“ des Klima- und Energiefonds, die eine umfassende Aufarbeitung aktueller Daten, Fakten und Argumente in der klima- und energiepolitischen Diskussion bieten. Der „Faktencheck E-Mobilität“ wird vom Klima- und Energiefonds in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt und dem VCÖ herausgegeben. Er gibt umfassende und wissenschaftlich fundierte, jedoch einfach aufbereitete Antworten auf die zehn wichtigsten Fragen zur E-Mobilität in der Praxis.
Faktencheck_E-Mobilitaet_2022 [PDF, 2,37 MB]
LEITFADEN E-Mobilität für Handwerksbetriebe
Zielgruppe dieses Leitfadens sind Handwerksunternehmen, die für ihre Tätigkeiten N1-Nutzfahrzeuge (Nutzfahrzeuge bis zu einer höchst zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3,5 t) betreiben. Der Leitfaden soll Handwerksunternehmen beim Umstieg von konventionellen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren auf Fahrzeuge mit alternativen, klimaneutralen Antrieben unterstützen.
LeitEM-Handwerksbetriebe-Factboxes-RZ3_BF [PDF, 288 KB]