Die EMC-Clubkarte dient als Vorlage bei zahlreichen Vorteilspartnern und auch als „Ladekarte“ europaweit. Wir sind nicht der 5. Roaming Anbieter, sondern eine Art Einkaufsgemeinschaft die den Mitgliedern eine Möglichkeit bietet, bei allen Ladestationen österreichweit zu Sonderkonditionen sowie europaweit laden zu können. Aktuell ist eine Vereinbarung für das Linz AG, ENIO, da-emobil, Vulkanlandstrom (Lugitsch) sowie mit der ELLA getroffen worden.
Mit einem Ladekartenvertrag bei der LINZ AG gibt es einen Zugang zum gesamten BEÖ-Netzwerk. Die folgenden Tarife gelten für über 5.000 Ladestationen in ganz Österreich sowie bei allen SMATRICS (dazu zählen aktuell ÖBB, Greenstorm und Turmstrom Ladestationen, nicht aber Ladestationen von Genol), TIWAG und Wels Strom Ladepunkten ohne Mindestumsatz.
BEÖ (Bundesverband Elektromobilität Österreich – 10 Landesenergieversorger, VKW, Salzburg AG -> EVSE-ID mit „SAG“, Energie AG, Linz AG, Energie Steiermark, KELAG, Energie Graz, EVN, Wien Energie und Energie Burgenland). Die Tarife werden Minutengenau abgerechnet, Aufpreis außerhalb Österreichs je Ladevorgang € 3,- (Virta, E.ON, EnBW, Hrvatski Telekom, Innogy, usw.). Der Tarif wird anhand der maximal verfügbaren Leistung am jeweiligen Ladepunkt, unabhängig von der tatsächlichen Ladeleistung des eFahrzeuges, gewählt. Alle Preise verstehen sich inkl. 20 % MwSt. und sind bis auf Widerruf gültig.
Steckertyp | Kosten/Stunde | Kosten/Minute | |
Type 2 | 3,7 kW | € 0,97/Stunde | € 0,016/Minute |
Type 2 | 11 kW | € 2,38/Stunde | € 0,040/Minute |
Type 2 | 22 kW | € 4,76/Stunde | € 0,079/Minute |
Type 2 | 43 kW | € 10,95/Stunde | € 0,182/Minute |
CCS / CHAdeMO | 50 kW | € 13,52/Stunde | € 0,225/Minute |
CCS / CHAdeMO | > 50 kW | € 33,00/Stunde | € 0,550/Minute |
ELLA (Alle NEU Kunden bekommen die ersten 4 Wochen kostenfrei Strom). Bei allen ELLA DC-Schnellladern wird minutengenau abgerechnet, bei allen Support Ladestationen (AC bis 22kW) wird leistungsbasiert nach kWh abgerechnet. Hinzu kommt ab der 13. Stunde ein zeitabhängiger Tarif von € 3,- pro Stunde zur Anwendung.
Durch die ELLA Aktivierung kann man das europaweite IONITY Netzwerk für DC €0,79,- je kWh nutzen. Achtung, durch den überteuerten IONITY Tarif, können hohe Kosten anfallen. Alle Preise verstehen sich inkl. 20 % MwSt. und sind bis auf Widerruf gültig.
Steckertyp | Kosten | Kosten/Minute | |
Type 2 | 3,7 kW | € 0,29/kWh | |
Type 2 | 11 kW | € 0,29/kWh | |
Type 2 | 22 kW | € 0,29/kWh | |
Type 2 | 43 kW | € 9/Stunde | € 0,15/Minute |
CCS | 50 kW | € 18/Stunde | € 0,30/Minute |
CHAdeMO | 50 kW | € 18/Stunde | € 0,30/Minute |
da-emobil, ist ein Tiroler Familienunternehmen fiegl+spielberger und GUTMANN – vielseitige Spezialisten aus den Bereichen Elektrotechnik und Energielieferung. Das Ladenetz des E-Mobilitätsanbieters da-emobil verfügt aktuell über mehr als 50 öffentliche Ladestationen in Österreich. Weiters kann man zu den gelisteten da-emobil Tarifen alle ÖAMTC Ladepunkte nutzen. Alle Preise verstehen sich inkl. 20 % MwSt. und sind bis auf Widerruf gültig.
Art | Kosten | Kosten/Minute | |
AC | € 0,29/kWh | + €0,02 ab der 5. Stunde | |
DC | € 0,39/kWh | + €0,10 ab der 1. Stunde |
Vulkanlandstrom, versorgt seit 1913 die Region von Gniebing bis Kirchbach (rund 4.100 Kundenanlagen) mit elektrischer Energie. Das Ladenetz der Florian Lugitsch Gruppe GmbH verfügt aktuell über mehr als 40 öffentliche Ladepunkte in der Steiermark. Alle Preise verstehen sich inkl. 20 % MwSt. und sind bis auf Widerruf gültig.
Art | Kosten | Kosten/Minute | |
AC | € 0,25/kWh | + €0,20 ab der 5. Stunde | |
DC | € 0,35/kWh | + €0,30 ab der 1,5. Stunde |
Lebensland Kärnten (IAM), diese Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, für die aufkommende Elektromobilität Infrastruktur zu schaffen, neue Mobilitätskonzepte zu erarbeiten und die Marktentwicklung in den Bereichen Elektromobilität und erneuerbare Energien zu fördern.
Aktuell wurden bereits über 120 Ladepunkte in Kärnten und Umgebung errichtet und sind bis auf Wiederruf für Mitglieder KOSTENFREI nutzbar.
ENIO GmbH, das Ladenetz der ENIO umfasst mehr als 8000 Ladepunkte europaweit. Im Anschluss an eine kurze Registrierung im ENIO-Kundenportal „ETSweb“ unter Angabe Ihrer Daten und der 15-stelligen EMC-Kartennummer (8880 0011 xxxx xxxx) können Sie alle hauseigenen ENIO Ladepunkte nutzen.
Unter www.enio.at finden Sie Informationen zu den aktuellen Tarifen, die minutengenau abgerechnet werden.
Auf der Rückseite der Karte befindet sich die Kartennummer, welche auch in Form eines QR Codes abgedruckt ist. – damit können wir zukünftig die Anwesenheitslisten Automatisieren. Der QR Code kann auch für das Bonusprogramm der Firma wee.com verwendet werden. Damit erhalten Sie als Mitglied Sofortgutschriften bei Einkäufen in gesamt Europa (Registrierung freiwillig und Kosten-los).