
E-Mob-Train – Elektromobilitäts-Kurs
Elektromobilität gewinnt immer mehr an Bedeutung im alltäglichen Leben. Auch deswegen steigt in vielen Bereichen der Wirtschaft der Bedarf an Personen, die mit dem Themenfeld der Elektromobilität in all seinen Facetten vertraut sind. Der breite Einsatz der Elektromobilität erfordert eine fundierte Aus- und Weiterbildung. E-Mob-Train – Österreichs erfolgreichste Aus- und Weiterbildung im Bereich Elektromobilität (seit 2016 wurden bereits 11 Kurse angeboten) – setzt genau hier an.

RENAULT 5 E-TECH ELECTRIC: Erster Ausblick auf das neue Elektromodell
Der ab 2024 erhältliche Renault 5 E-Tech Electric interpretiert den ikonischen Renault 5 neu und verleiht ihm einen modernen, elektrischen Anstrich. Noch vor der offiziellen Enthüllung gibt Renault einen Ausblick auf erste Details des Außendesigns des Serienmodells, die eine deutliche Reminiszenz an das Vorgängermodell darstellen. Der Einstiegspreis des Renault 5 E-Tech Electric wird bei rund 25.000 Euro liegen und damit auf dem Niveau von Hybridmodellen des B-Segments. Die Weltpremiere erfolgt am 26. Februar auf dem Genfer Automobilsalon 2024.

NEcharge One – Der flexible Wallboxersatz
Die Produktvision des NEcharge One ist klar formuliert. Effizientes und flexibles Laden an jeder Steckdose mit modernem Look & Feel und ohne Installationskosten. Plug & Charge ist das Stichwort. Anstecken und laden, ohne manuelle Einstellungen. Das Ladekabel erkennt die optimale Ladeeinstellung je nach Netzverfügbarkeit automatisch und lädt im Regelfall 3-phasig mit einer Leistung von 11 kwh (Kilowatt pro Stunde) und 16 Ampere.

Nissan beschleunigt Weg in die Elektromobilität mit vollelektrischem Trio
Nissan treibt seine Vision der emissionsfreien Mobilität voran und produziert künftig drei reine Elektroautos im britischen Werk Sunderland. Neben den vollelektrischen Versionen der beiden Crossover-Modelle Nissan Juke und Nissan Qashqai läuft auch die dritte Generation des Nissan LEAF im Nordosten Englands vom Band, mit dem der japanische Automobilhersteller einst den Startschuss für in Großserie produzierte E-Autos gab.

Der neue RENAULT MASTER: Der MULTI-ENERGIE-AEROVAN der nächsten Generation
Mit markantem Aerovan-Design für höchste Effizienz, flexibler Multi-Energie-Plattform, 20 Fahrerassistenzsystemen und modernstem On-Board-Infotainment geht der neue Renault Master an den Start. Die vierte Generation des über drei Millionen Mal verkauften Fullsize-Transporters ist für Verbrennungsmotoren, rein batterieelektrischen Betrieb und zu einem späteren Zeitpunkt auch für die Nutzung von wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen ausgelegt.

Case IH Farmall 75C Elektrotraktor
Der Case IH Farmall 75C Electric besitzt eine Schnellladefunktion, die man von E-Autos kennt. Dazu kommen weitere Vorteile wie sofort verfügbares Drehmoment, leiser Betrieb und keine Emissionen. Auf der Agritechnica 2023 feiert der vollelektrische Traktor seine Europapremiere.

Nissan senkt die Strompreise: Der vollelektrische Ariya jetzt ab 45.990 Euro*
Astara Mobility Austria, Importeur von Nissan in Österreich, senkt die Preise für sein Zero-Emission-Flaggschiff deutlich. Der vollelektrische Nissan Ariya ist nun bereits ab 45.990 Euro (inklusive USt.) erhältlich. In der Basisversion wird das Crossover-Coupé damit um 7.510 Euro günstiger, in Kombination mit dem hochwertigen Evolve Pack und der großen 87-kWh-Batterie sparen Kundinnen und Kunden immer noch bis zu 6.510 Euro.

Audi startet Produktion von Elektromotoren für die PPE in Győr
Im ungarischen Győr beginnt für Audi mit dem Produktionsstart der Elektromotoren für die Premium Platform Electric (PPE) ein neues Kapitel der Antriebsfertigung. Zum Einsatz kommen die neu entwickelten E-Maschinen zunächst in der Audi Q6 e-tron Baureihe. Mit dem PPE-Modell startet Ende des Jahres die Fertigung des ersten vollelektrischen Audi Modells am Stammsitz in Ingolstadt.

Feedback von europäischen E-AutofahrerInnen zu intelligentem Laden und V2x
Die Ergebnisse aus der SCALE Umfrage zu den Bedürfnissen und Herausforderungen von E-AutofahrerInnen im Zusammenhang mit intelligenten Ladelösungen und bidirektionalem Laden (V2x) liegen jetzt vor. Der EMC und andere Mitglieder von GEVA (Global EV Alliance of EV Drivers‘ Associations) haben diese Umfrage sowohl bei der Formulierung der Fragen als auch bei der Durchführung und Analyse der Ergebnisse unterstützt.

RENAULT und VALEO entwickeln Elektromotor der nächsten Generation
Mit elektrisch erregten Synchronmotoren leistet die Renault Group seit 2012 Pionierarbeit im Automobilsektor. Nun nutzt die Gruppe ihr Know-how, um einen neuen, noch leistungsfähigeren und effizienteren Motor zu entwickeln, der ohne seltene Erden auskommt. Entwicklungspartner ist der französische Automobilzulieferer Valeo, der seine Erfahrung im Bereich Statoren einbringt. Aktuell befindet sich das Aggregat mit dem Namen E7A im Prototypenstadium und soll 2027 auf den Markt kommen.

So fertigt die BMW Group ihre Batteriezellenmuster in Parsdorf
In Parsdorf läuft seit heute ein Stück Zukunft vom Band: 95 Millimeter hoch, zylinderförmig und mit einem Durchmesser von 46 Millimetern. Das sind die Batteriezellenmuster, wie sie ab 2025 in den Modellen der Neuen Klasse zum Einsatz kommen.Gefertigt werden sie im neuen Cell Manufacturing Competence Center (CMCC) in Parsdorf. So stellt sich die BMW Group leistungsfähig für den Hochlauf der Elektromobilität auf und manifestiert die führende Rolle in der Batteriezelltechnologie.

CITROËN enthüllt den neuen Ë-C3
Citroën definiert mit der Enthüllung der neuen Generation des C3 das Regelwerk für in Europa entwickelte und gebaute B-Segment-Fahrzeuge komplett neu. Der vollelektrische ë-C3 bietet erstklassigen Komfort, ein entspanntes elektrisches Erlebnis, ein hervorragendes Ausstattungsniveau und ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis, während er in Europa produziert wird.

AVILOO PREMIUM Batterietest – EMC Mitgliedschaft 2024 inklusive!
Der Winter steht vor der Tür und damit eine für die E-Auto Antriebsbatterie anspruchsvolle Zeit. Daher bieten wir auch heuer einen AVILOO PREMIUM Batterietest zusammen mit der EMC Mitgliedschaft 2024 zum Sonderpreis an. Deine EMC Mitgliedschaft 2024 ist somit GRATIS!

Der vollelektrische MINI Cooper SE
Mit der Grundidee eines Fahrzeugs, das bei kompakten Abmessungen den Passagieren im Innenraum so viel Platz wie möglich bietet, revolutionierte MINI vor 64 Jahren individuelle Mobilität. Seither setzt die Marke auf maximalen Fahrspaß mit minimalem Fußabdruck. Geprägt von einem modernen, digitalen und unverwechselbaren Design vereint der neue MINI Cooper SE zukunftsweisende Technologie mit der traditionellen MINI DNA.

Mercedes-Benz Trucks feiert Weltpremiere des batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600
Mercedes-Benz Trucks hat die Serienversion des ersten batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw mit Stern enthüllt. Der Hersteller präsentierte den Mercedes-Benz eActros 600 als Weltpremiere vor internationalem Publikum bei einer Veranstaltung südlich von Hamburg. Mit dem schweren Elektro-Lkw will der Hersteller den neuen Standard im Straßengüterverkehr definieren – und dies in Sachen Technologie, Nachhaltigkeit, Design sowie Profitabilität für E-Flottenbetreiber. Die hohe Batteriekapazität von über 600 Kilowattstunden – daher die Typbezeichnung 600 – sowie eine neue, besonders effiziente elektrische Antriebsachse aus eigener Entwicklung, ermöglichen eine Reichweite des E-Lkw von 500 Kilometern ohne Zwischenladen.