
Renault Megane E-Tech Electric – Praxistest
Unser Autotester Paul Belcl hat sich für euch den neuen Renault Megane E-Tech Electric genauer angesehen, hier das Ergebnis. Ein neues Modell von Renault ist in den Startlöchern, der Renault Megane E-Tech Electric. Ich wollte diese französische Schönheit schon einige Zeit zum Testen bekommen, nun ist es so weit. Der Megane E-Tech in der besten Ausstattungsvariante Ionic, macht einen sehr eleganten ersten Eindruck.

Umfrage – PV-Strom aus dem Eigenheim an externen Ladepunkten nutzen
Eigenstrom zum Mitnehmen? Wie das funktionieren kann und welches Potenzial hinter der Idee steckt, damit beschäftigt sich gerade ein Forschungsprojekt der FHWiener Neustadt, Campus Wieselburg. Die Vision ist, dass Besitzer einer PV-Anlage und eines E-Autos den zuhause generierten Strom am Ladepunkt beim Arbeitgeber „tanken“ können.

Mercedes-Benz eCitan – der vollelektrische Small-Van
Mercedes‑Benz Vans setzt ein weiteres Zeichen für den lokal CO2-emissionsfreien Verkehr: Nach den Baureihen im mittleren und großen Van Segment sind zeitnah auch die Fahrzeuge der kompakten Van-Klasse in vollelektrischen Varianten bestellbar. Im gewerblich positionierten Bereich startet der eCitan als Kastenwagen in zwei Längen von 4.498 mm als Standard- und mit 4.922 mm in der Langversion.

Marktstart für den vollelektrischen Nissan Townstar Kombi
Nissan öffnet die Auftragsbücher für den vollelektrischen Nissan Townstar Kombi. Dieser ist ab sofort bestellbar und wird voraussichtlich ab Herbst 2023 ausgeliefert. Die Pkw-Variante des Elektrotransporters überzeugt mit fünf Sitzplätzen, einem Kofferraumvolumen von bis zu 2.500 Litern und einer Anhängelast von bis zu 1.500 Kilogramm.

BYD präsentiert SEAL & DOLPHIN
BYD (Build Your Dreams), der weltweit führende Hersteller von elektrifizierten Fahrzeugen, erweitert in Österreich mit dem Kompakt-Stromer DOLPHIN und der D-Segment-Limousine SEAL das Modellportfolio. Die beiden vollelektrischen Fahrzeuge, die demnächst auf den europäischen Markt kommen, sind die ersten Modelle der Ocean-Serie im „Ocean Aesthetics“-Design und basieren auf der modernen BYD e-Plattform 3.0. Beide sind mit der innovativen BLADE BATTERY von BYD ausgerüstet, einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP), die kein Nickel, Kobalt oder Cadmium enthält.

Stellenausschreibung Sachbearbeiter/in Büro und Administration
Wir wachsen mit der eMobilität in Österreich, daher suchen wir einen/eine Sachbearbeiter/in Büro und Administration! Du hast Interesse an der eMobilität, bist für eine nachhaltige, ökologische und faire Lebensweise aufgeschlossen und möchtest einen Beitrag leisten? Dann bist Du bei uns richtig, melde dich bei uns und sei im Team dabei!

Tag der E-Mobilität in Altmünster am Traunsee
Am 21. April 2023 fand eine vom Umweltreferat der Marktgemeinde Altmünster perfekt organisierte Veranstaltung zum Thema E-Mobilität statt. Dem Organisator (Herr Alexander Strobl) gelang es dabei, die Bevölkerung nicht nur zu informieren, sondern auch aufzuzeigen, dass die E-Mobilität längst aus der Nische herausgewachsen ist.

Elektromobilitätsoffensive von Škoda mit sechs neuen Elektrofahrzeugen bis 2026
Škoda Auto beschleunigt seine Elektromobilitätskampagne und -transformation. Bis 2026 will der tschechische Autohersteller sein Angebot an Elektrofahrzeugen auf sechs Modelle erhöhen, darunter vier komplett neue Modelle und zwei aktualisierte Varianten der Enyaq iV-Familie. Bis 2027 investiert Škoda Auto insgesamt 5,6 Milliarden Euro in die Elektromobilität.

AVILOO LANGZEIT ELEKTROAUTO-BATTERIETEST
Wir verwenden für unseren Test unsere tausendfach bewährte AVILOO Box. Diese wird – so wie bei unserem TÜV-zertifizierten PREMIUM Test – an die OBD-Schnittstelle des Autos angesteckt und bleibt 12 Monate im Auto. Box, Kabel und notwendigen Support für Anschluss und Verwahrung der Box stellen wir zur Verfügung. Sei dabei, und hilf mit deinem Auto, die Elektromobilität noch effizienter zu machen!

Blick hinter die Kulissen von BYD
Das EMC Kompetenztreffen im BYD Pioneer Store in der SCS hat die zahlreichen Teilnehmer begeistert. Es gab viele Infos: Geschichte der Firma, Details zur Blade Battery, zur e-Plattform 3.0 (Body2Cell, Body2Pack, etc.), zur 8-in-1 Antriebseinheit, zum Status-Quo und zu den Plänen für bidirektionales Laden (V2L, V2H, V2G) sowie stationären BYD Speichereinheiten. Auch zu den kommenden Modellen Dolphin, Seal und Seagull bekamen die Teilnehmer aktuelle Infos.

Kia startet Bau eines Werks für elektrische Nutzfahrzeuge
Kia startet Bau eines Werks für elektrische Spezialfahrzeuge (PBVs), die Anlage wird mit einer Jahreskapazität von 150.000 Einheiten dimensioniert. Der Produktionsanlauf ist im zweiten Halbjahr 2025 geplant. Flexible Fertigung durch die Einführung intelligenter Innovationen wie der effizienten „Zellenmethode“. Hyundai Motor Group will bis 2030 zu den Top 3 der weltweiten Elektrofahrzeughersteller gehören und 24 Billionen KRW (18 Milliarden US-Dollar) in die heimische EV-Industrie investieren.

Einsätze an Fahrzeugen mit Lithium-Ionen-Batterien – LFK OÖ
Die Zahl der Feuerwehreinsätze bei Verkehrsunfällen oder Fahrzeugbränden mit Beteiligung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen nimmt zu. Hieraus ergeben sich auch Fragestellungen zu den Gefahren und Verfahrensweisen bei Einsätzen mit Fahrzeugen unter Beteiligung von Lithium-Ionen-Akkus. Grundsätzlich unterscheidet sich die Brandbekämpfung von Fahrzeugbränden mit Lithium-Ionen- Akkus nicht wesentlich von Fahrzeugbränden konventionell angetriebener Fahrzeuge (z.B. Benzin- oder Dieselfahrzeugen).

Linz AG Tarifänderungen und unsere Empfehlungen
Die LinzAG ist einer der wichtigsten Ladepartner für die Mitglieder des EMC, daher stellen die Veränderungen in diesem Bereich auch die größten Herausforderungen für uns dar. Die Strommarktpreise haben sich im letzten Jahr deutlich verschlechtert, was auch eine Anpassung der Tarife für die eMobility-Kunden zur Folge hatte. Gleichzeitig wurde die Umstellung auf „leistungsabhängige kWh-Tarife“ eingeführt, da dies von den Kunden gefordert wurde und eine Umfrage der E-Control diese Forderungen nachdrücklich bestätigte.

Erste Fakten zum neuen ID.7
Der Countdown für den Start des neuen ID.71 läuft an: Am 17. April wird die Weltpremiere des größten elektrischen Volkswagen stattfinden. Knapp zwei Wochen vorher liefert Europas volumenstärkster Automobilhersteller jetzt erste Fakten zum künftigen ID. Topmodell. Im Herbst soll die Limousine auf den europäischen Markt kommen.

Der neue Mercedes EQE SUV
Der EQE SUV ist die Vielzweck-Variante der Business-Limousine EQE. Wie diese ist er mit den wesentlichen Innovationen des EQS erhältlich und zugleich dynamischer als der EQS SUV. Der EQE SUV gehört zu den geräumigsten Vertretern seiner Klasse. Dabei ist er kompakter als die EQE Limousine und hat mit 3.030 Millimetern einen um neun Zentimeter kürzeren Radstand. Die Außenmaße betragen 4.863/1.940/ 1.686 Millimeter (Länge/Breite1.1/Höhe). Als viertes Modell nach den beiden Limousinen EQS und EQE sowie dem EQS SUV nutzt der EQE SUV die neue reine Elektro-Plattform.