
Neue Saubermacher Battery Services GmbH vervollständigt Kreislaufwirtschaft für E-Mobilität
Der Anstieg der E-Mobilität stellt Auto- und LKW-Branche, Motorrad- und Fahrradsektor sowie Entsorgungswirtschaft vor neue Herausforderungen. Denzel, Porsche Austria und Saubermacher sind sich ihrer Verantwortung bewusst und starten eine branchenübergreifende Initiative zur Verbesserung der Infrastruktur. Ziel ist, mit gebündeltem Know-how und neuen (digitalen) Lösungen die Verbreitung der E-Mobilität zu erhöhen, Werkstätten und Co. beim Handling der E-Autobatterien zu unterstützen, die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und für eine ökologische Kreislaufwirtschaft zu sorgen. Gemeinsam mit der Montanuniversität Leoben und der TÜV Süd werden derzeit die Rahmenbedingungen für die Zertifizierung als geprüfter E-KFZ-Betrieb erarbeitet.

Ladestelle im Eigentumswohnhaus
Eine Praxiserfahrung von Franz Fiala: Elektrofahrzeuge sind ideal für die Stadt und für den Nahverkehr, insbesondere dann, wenn man die Möglichkeit hat, das Fahrzeug zu Hause oder im Betrieb zu laden. Dem steht aber entgegen, dass die Wohnform eines innerstädtischen Mehrfamilienhauses den Einbau von Lademöglichkeiten erschwert, weil entweder der Hauseigentümer (bei Miet- oder Genossenschaftswohnungen) oder die Miteigentümer (bei Eigentumswohnungen) Einwände haben

Eröffnung Tesla Service Center in Thaur bei Innsbruck
Kontinuierlich arbeitet Tesla an einem flächendeckenden Angebot an hauseigenen Service Centern in Österreich.
Heute kommt wieder eines dazu: Das in Westösterreich lang ersehnte Service Center in Thaur bei Innsbruck eröffnet heute offiziell seine Türen für die Öffentlichkeit. Tirols Vertreter vom EMC Österreich waren bereits gestern bei der Voreröffnung und haben mit den Verantwortlichen gesprochen.

AVILOO – Batterieüberprüfung von Elektroautos
Das AVILOO Batteriezertifikat beschreibt den Gesundheitszustand der Batterie objektiv, herstellerunabhängig und höchst präzise. Genau. Die Batterie. Denn über 50%* des Fahrzeugwerts stecken in der Antriebsbatterie. Und exakt 100% der für Sie so wichtigen Reichweite. Wie gut ist die Batterie Ihres Elektroautos? Sie kennen den EMC als Spezialisten für die E-Mobilität – ab jetzt kann … Weiterlesen…

Mazda MX-30 – Modelljahr 2022
Zum Modelljahr 2022 hat Mazda die Ladetechnik des Elektrofahrzeugs weiter verbessert; der AC-OnBoard-Charger erlaubt nun dreiphasiges Laden mit 11 kW Ladeleistung. Damit lässt sich der Mazda MX-30 an AC-Wallboxen und -Ladesäulen (11 kW oder 22 kW) innerhalb von rund zweieinhalb Stunde von 20 auf 100 Prozent Ladezustand aufladen. Auch die Ladezeit an DC-Schnellladestationen mit mindestens 50 kW Leistung von 20 auf 80 Prozent des Ladezustands verringert sich von 36 auf nur noch 26 Minuten (bei einer Batterietemperatur von 25 °C).

Der neue EQS SUV
Mit der Luxuslimousine EQS und der sportlichen Business-Limousine EQE ist Mercedes-Benz auch in den oberen Marktsegmenten in eine neue, vollelektrische Ära aufgebrochen. Schon bald folgt mit dem EQS SUV die dritte Modellreihe mit dieser für Elektrofahrzeuge entwickelten Architektur. Der SUV bietet im avantgardistisch-luxuriösen Innenraum viel Platz, Komfort und Konnektivität für bis zu sieben Passagiere. Dank leistungsstarker Elektromotoren, reaktionsschnellem Allradantrieb 4MATIC und intelligentem OFFROAD-Fahrprogramm ist der EQS SUV auch souverän in leichtem Gelände unterwegs.

Beschilderung und Ausbau von Ladestationen an hochrangigen Straßennetzen
Verbesserungen für eMobilisten zu schaffen liegt uns am Herzen. In diesem Zusammenhang hat sich der Verein zum Ziel gesetzt, Bedarf aufzuzeigen und Wünsche von Mitgliedern an Schlüsselstellen weiterzugeben. Am 12.4.2022 erging dazu ein Brief an die ASFINAG (Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft). Zielsetzung: Einer einheitlichen und besseren Beschilderung für Ladestationen im ASFINAG-Straßennetz. Ladeverbundangaben in Verbindung mit Leistung … Weiterlesen…

Preisinfo – KIA Niro EV
Kia hat Preise und Ausstattungsdetails des neuen Niro bekanntgegeben. Die zweite Generation des Elektro-Bestsellers der Marke wird als Hybrid, Plug-in Hybrid und reiner Stromer angeboten, der künftig den Namen Niro EV trägt (bisher e-Niro). Der kompakte, 4,42 Meter lange Crossover kombiniert innovative Technologien mit hohem Bedienungskomfort und zielt darauf ab, auch E-Mobilitäts-Neulinge für nachhaltige Antriebsarten zu gewinnen.

Ladeprobleme von manchen ZOE Modellen an öffentlichen KEBA Ladepunkten, Workaround verfügbar
Die aktuelle Firmware von KEBA AC Wallboxen versucht, den Ladestrom langsam hochzuregeln und signalisiert einem angeschlossenen E-Auto zu Beginn mit maximal 6 Ampere zu laden. Für ZOE Modelle Q90 und Q210 ist dieser Ladestrom allerdings zu gering, um den Ladevorgang zu starten.

smart feierte die Weltpremiere des ersten Allrad Elektro Kompakt SUV – der neue smart #1
Die Mobilität von heute: Sie bringt Menschen zusammen, verbindet Ideen und Kulturen und ermöglicht eine Vielzahl gemeinsamer Erfahrungen. Technologie bringt heute viele Möglichkeiten – sie passt sich an das Leben der Menschen an, und nicht umgekehrt. Als Ergebnis dessen hat sich das Auto vom einfachen Transportmittel weg und hin zu neuen Sphären entwickelt. Es wird zum engen Begleiter – das ist der Kern von smart #1.

E-Autos auf dem Prüfstand: Ökobilanz fällt klar positiv aus!
Der „Faktencheck E-Mobilität“ ist Teil der 2014 erstmals veröffentlichten Reihe „Faktenchecks“ des Klima- und Energiefonds, die eine umfassende Aufarbeitung aktueller Daten, Fakten und Argumente in der klima- und energiepolitischen Diskussion bieten. Der „Faktencheck E-Mobilität“ wird vom Klima- und Energiefonds in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt und dem VCÖ herausgegeben. Er gibt umfassende und wissenschaftlich fundierte, jedoch einfach aufbereitete Antworten auf die zehn wichtigsten Fragen zur E-Mobilität in der Praxis.

Der vollelektrische Fisker Ocean – Made in Austria
Der vollelektrische, emissionsfreie Fisker Ocean SUV ist bereit, die Automobilwelt durch seine schöne
Handwerkskunst, geniale Technik, Innovation, Erschwinglichkeit und Nachhaltigkeit zu revolutionieren. Das betont schlanke und moderne Design hinterlässt mit seiner kraftvollen Ausstrahlung einen dramatischen Eindruck, der die gewagte Sportwagendynamik mit einem robusten und konfigurierbaren SUV kombiniert. Der minimalistische und luxuriöse Innenraum ist vollgepackt mit aufregenden Funktionen.

Polestar 2 – Polarstern mit Kampfstern Genen?
Unser Tester Paul Belcl hatte den Polestar 2 fast eine ganze Woche zum Probefahren, lest hier was Paul herausgefunden hat. Der Polestar2 wird gerne als fahrendes Smartphone bezeichnet, doch das wird diesen Auto keinesfalls gerecht.

Offener Brief an SMATRICS – Antwort ist als Erfolg zu werten
Neues aus dem Headquarter. Hier findet ihr unseren offenen Brief an Smatrics bezüglich Änderungen bei ihren Ladestationen.

BMW Group beteiligt sich an Projekt zu nachhaltigem Lithium-Abbau in Chile
Der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen ist eines der Kernelemente des Nachhaltigkeitsengagements der BMW Group. Im Rahmen dieser Aktivitäten ist das Unternehmen dem branchenübergreifenden Projekt „Responsible Lithium Partnership“ beigetreten. Ziel des Projekts ist es, mit lokalen Interessengruppen ein gemeinsames Verständnis zum verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen zu erlangen und eine Vision für die Zukunft des Salar de Atacama zu entwickeln.