Am 15. und 16. August war es soweit: Das EMC eMobility Sommerfest 2025 lockte zahlreiche Besucher:innen nach Gröbming. Zwei Tage lang drehte sich alles um die Zukunft der MobilitÀts- und Energiewende mit spannenden FachvortrÀgen, regen Diskussionen und Probefahrten.
Ein Highlight waren FĂŒhrungen im STROMhaus sowie Besichtigungen des Kraftwerk Pruggern 1. FĂŒr die passende Stimmung sorgten regionale Köstlichkeiten, Musik und ein vielfĂ€ltiges Rahmenprogramm â so wurde das Sommerfest zu einem Treffpunkt fĂŒr Technikbegeisterte, Familien und alle, die neugierig auf nachhaltige Energie sind.
Unser Fazit: Mehr Energie, mehr Begeisterung, mehr Zukunftsvisionen â so fĂŒhlt sich gute Energie an! đĄâĄ
Mit guter Energie geladen âĄ
Das Sommerfest hat eindrucksvoll gezeigt, wofĂŒr das E-Werk Gröbming steht: Tradition trifft Innovation.
-
15 Wasserkraftwerke liefern saubere Energie.
-
Ăber 1.000 Kilometer Stromnetz versorgen unsere Region zuverlĂ€ssig.
-
26 öffentliche E-Tankstellen â davon ein 250 kW Supercharger â machen uns zum Vorreiter in Sachen E-MobilitĂ€t.
-
100 Mitarbeiter:innen und 15 Lehrlinge sorgen fĂŒr Kompetenz, Service und NĂ€he zur Region.
-
Mit unseren Red Zac FachgeschÀften sind wir auch im Alltag prÀsent.
Energie erleben im STROMhaus đ
Besonders stolz ist das E-Werk Gröbming auf ihr STROMhaus â ein EnergieplusgebĂ€ude, das jĂ€hrlich rund 170.000 kWh EnergieĂŒberschuss erzeugt, obwohl darin sogar ein Rechenzentrum lĂ€uft. Möglich macht das eine Kombination aus:
-
GroĂ-PV-Anlage
-
2 LuftwÀrmepumpen mit intelligenter WÀrmespeicherung in einer betonkernaktivierten Bodenplatte
-
240 kW Schnelllade-Tankstelle
-
innovativen Bauteilen wie Energie-Fenstern, Balkonen und Fassaden
Dazu gibtâs spannende Ausstellungen: von Nikola Tesla ĂŒber Photovoltaik bis hin zur Geschichte des Stroms â ein Erlebnis fĂŒr Technikfans und Familien gleichermaĂen.
FĂŒhrung: Kraftwerk Pruggern 1 âïžđ§
Wer die Kraft des Wassers hautnah erleben will, sollte unser Kraftwerk Pruggern 1 besuchen.
-
Inbetriebnahme: 1909 (Stammwerk), 1996 erweitert
-
Leistung: 1.230 kW Engpassleistung | 7 Mio. kWh Jahresproduktion
-
Fallhöhe: 144 m
-
Technik: 3 Pelton-TurbinensĂ€tze (2-dĂŒsig), Druckrohrleitung 850 m (Ă 800 mm)
-
Besonderheiten: unterirdischer Druckrohrstollen, Tagesausgleichsspeicher, ausgelagerte Wartenleitzentrale
đ Hier zeigt sich, wie seit ĂŒber 100 Jahren nachhaltige Energie fĂŒr unsere Region entsteht.
Unser Ausblick đ
Das EMC eMobility Sommerfest 2025 war nicht nur ein gelungenes Event, sondern ein starkes Zeichen fĂŒr die Zukunft: nachhaltig, regional und voller Energie.Â









