Think global – act local Global denken und regional handeln – das wollen wir mit dem Tag der Sonne in Freistadt vermitteln. Umweltschutz und Klimaschutz, nachhaltige Lebensweise und regionale Produkte, Sonnenenergie und alternative Mobilität, wieder-verwenden statt verschwenden, … Informieren, umdenken und einen Anstoß zur Umsetzung geben. Das Angebot richtet sich an Jung und Alt. Einheimische … Weiterlesen…
Die Messe Green World Tour Wien bietet umfangreiche Informationen über die neusten technologischen Entwicklungen, zeigt Einspar-Potentiale auf und eröffnet konkrete, bequeme Einkaufsmöglichkeiten für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen.
Beim jährlichen PV-Kongress werden aktuelle politischen Themen, die neueste Entwicklungen und Projekte vorgestellt. So steht der PV-Kongress 2021 unter dem Schwerpunktthema „LOS GEHT’S – GEMEINSAM IN DIE SOLAR-REVOLUTION“.
Die monatlich stattfindenden Kompetenztreffen dienen als Plattform zum Austausch von Informationen, Innovationen und Neuigkeiten betreffend wichtige und aktuelle Themen rund um den Bereich ElektroMobilität, Erneuerbare Energien und Klimaschutz.
In den monatlich stattfindenden Kompetenztreffen werden aktuelle und wichtige Themen besprochen und dienen zugleich als Plattform zum Austausch von Informationen, Innovationen und Neuigkeiten aus dem Bereich der ElektroMobilität.
Auch in COVID-19 Zeiten wieder DER Branchenevent, diesmals mit Corona bedingten zusätzlichen Hygiene- und Schutzmaßnahmen für Kongress, Begleitmesse und Catering: …schon seit über 10 Jahren DER österreichische Jahresauftakt, Netzwerkevent und Branchentreff für B2B e-Mobility: EL-MOTION+FC 2021 E-mobility für KMU und kommunale Betriebe “…die nachhaltige Transformation der österreichischen Wirtschaftsverkehre“ Die EL-MOTION blickt bereits auf eine lange … Weiterlesen…
In den monatlich stattfindenden Kompetenztreffen werden aktuelle und wichtige Themen besprochen und dienen zugleich als Plattform zum Austausch von Informationen, Innovationen und Neuigkeiten aus dem Bereich der ElektroMobilität.
Im Jahr 2020 wurden insgesamt 353.179 Kraftfahrzeuge neu zum Verkehr zugelassen, um 19,0% weniger als 2019. Der Anteil alternativ betriebener Pkw – Elektro, Erdgas, bivalenter Betrieb, kombinierter Betrieb (Benzin-Hybrid bzw. Diesel-Hybrid) und Wasserstoff (Brennstoffzelle) – erreichte 2020 mit 50.060 Fahrzeugen (+90,0%) 20,1%. Der Anteil an elektrisch angetriebenen Zweirädern betrug im Jahr 2020 5,7% bzw. 2.632 Stück.
Das Treffen der ca. 200 Bayerischen und Österrei-chischen Solarinitiativen wird im jährlichen Turnus von einem Team engagierter Enthusiasten organisiert. Es dient der Vernetzung der Vereine und deren Akteuren, dem Informationsaustausch und der Beschlussfassung gemeinsamer Aktivitäten. Dabei geht es schon seit Jahren nicht mehr einzig um Solarenergie, sondern um alle Prozesse des ökologi-schen Umbaus der Energieversorgung einschließlich Wärme und Mobilität. Betrachtet werden alle Themen der Energiegewinnung, ebenso wie der effiziente Umgang mit Energie. Im Fokus stehen hierbei nicht nur neue technologische, sondern auch gesellschaftliche und politische Entwicklungen.
Aktuell rechnen die meisten österreichischen Ladenetz-Betreiber und Energieversorger nach Dauer der Ladung ab. Diese Abrechnung ist intransparent und unfair, da die resultierenden Energiekosten von Faktoren wie der technischen Ausstattung der E-Autos, der Akku-Temperatur und der aktuellen Witterung stark abhängig sind.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK