eMove Austria – Neues Dachprogramm zum Ausbau der E-Mobilität

eMove Austria – Neues Dachprogramm zum Ausbau der E-Mobilität | BMK EMC Förderung Kopie

Heuer und 2026 investiert das Mobilitätsministerium (BMIMI) fast eine halbe Milliarde Euro in die Forcierung der E-Mobilität, wobei der Schwerpunkt künftig auf dem Ausbau der (Schnell-)Ladeinfrastruktur liegen wird. Eine entscheidende Rolle spielt dabei das neugestaltete Dachprogramm eMove Austria, welches heute von Bundesminister Peter Hanke vorgestellt wurde und die Zukunft der E-Mobilität in Österreich skizziert.

OÖ LÄDT AUF – Ladestationsoffensive für Unternehmen, Gemeinden, Vereine und konfessionelle Einrichtungen

OÖ LÄDT AUF – Ladestationsoffensive für Unternehmen, Gemeinden, Vereine und konfessionelle Einrichtungen | land ooe logo

Gefördert wird die Errichtung von öffentlichen Ladestationen für E-PKW, u.a. bei oö. Freizeiteinrichtungen und konfessionellen Einrichtungen. Die Förderung erfolgt in Form eines Zuschlags zum Bundesförderprogramm „Förderung von Ladeinfrastruktur“ und beträgt zwischen 75% und 140% der Bundesförderung. Weitere Zuschläge für EGEM- und Klimabündnisgemeinden und bei unversiegelten bzw. teilversiegelten Parkplätzen möglich.

Vorarlberg – Förderungen für Elektromobilität 2022 in kraft

Vorarlberg - Förderungen für Elektromobilität 2022 in kraft | vorarlberg logo

Das Land fördert ergänzend zum Bund Ladeinfrastruktur in Mehrwohnungshäusern, leichte E-Nutzfahrzeuge und E-Fahrzeuge im öffentlichen Interesse für soziale Dienste, Car-Sharing und Taxis. Die Förderprogramme des Landes sind beschlossen, bis Ende 2022 in Kraft und können zusätzlich zur Förderung des Bundes in Anspruch genommen werden.

Förderung wird fortgesetzt – auch 2022 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos

Förderung wird fortgesetzt - auch 2022 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos | BMK EMC Förderung Kopie

Im kommenden Jahr insgesamt 167,2 Mio. Euro für E-Mobilitätsoffensive – auch Ladestationen weiter gefördert – Antrag kann unter umweltfoerderung.at gestellt werden Die erfolgreiche E-Mobilitätsoffensive des Klimaschutzministeriums wird auch 2022 fortgesetzt. Gemeinsam mit den Automobilimporteuren wird … Weiterlesen…

Vorarlberg – Förderungsrichtlinien 2021/2022 – eLadeinfrastruktur für bestehende Mehrwohnungshäuser

Vorarlberg - Förderungsrichtlinien 2021/2022 - eLadeinfrastruktur für bestehende Mehrwohnungshäuser | energieautonomie logo

Dieses Förderprogramm ist eine Maßnahme im Rahmen des Programms „Energieautonomie Vorarlberg“ zur Erreichung der Ziele im Bereich Elektromobilität. Ziel des Förderungsprogramms ist die Nachrüstung von Mehrwohnungshäuser mit den Grundvoraussetzungen zum Aufbau einer Ladeinfrastruktur für E-PKW und E-Zweiräder.

E-Mobilitätsoffensive – Förderungen werden 2021 fortgesetzt!

E-Mobilitätsoffensive - Förderungen werden 2021 fortgesetzt! | BMK EMC Förderung Kopie

Die Förderungen für den Ankauf von E-Autos werden auch im kommenden Jahr fortgesetzt. So gibt es für Private auch 2021 5.000 Euro beim Kauf eines E-PKW. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) stellt dafür 2021 insgesamt 46 Millionen Euro zur Verfügung.

Klimaschutzministerium und Automobilimporteure: Start der Offensive für E-Mobilität

Klimaschutzministerium und Automobilimporteure: Start der Offensive für E-Mobilität | BMK EMC Förderung Kopie

Gemeinsam präsentierten Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Günther Kerle heute den Ausbau der E-Mobilitätsoffensive 2020. Kern des gemeinsam geschnürten E-Mobilitätspakets: eine massive Erhöhung der Bundesförderung für E-Fahrzeuge und der zugehörigen Ladeinfrastruktur.