Offener Brief – Erhaltung der Anreize für Elektromobilität und Erneuerbare Energien

Sparen beim Laden mit dem EMC

In diesem offenen Brief wenden sich die Verfasser an die politische Entscheidungsträger, um ihre Besorgnis über die geplanten Kürzungen wichtiger Fördermaßnahmen im Bereich Elektromobilität und erneuerbare Energien zum Ausdruck zu bringen. Konkret geht es um die geplante Beendigung der Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge (motorbezogene Versicherungssteuer), die Sachbezugsregelung und die Bundesförderung für Elektrofahrzeuge. Diese Maßnahmen gefährden nicht nur die Erreichung der Klimaziele, sondern auch die wirtschaftliche und soziale Zukunft Österreichs, da sie im Widerspruch zu den nationalen Zielen im Energie- und Klimaplan stehen.

Cable-Sherpa löst Kabelchaos: Das Start-up begeistert mit einem smarten Tragarm für E-Ladekabel

Cable-Sherpa löst Kabelchaos: Das Start-up begeistert mit einem smarten Tragarm für E-Ladekabel | 2024 11 04 Cable Sherpa Team mit Cable sherpa links Helmut Kastler mitte Erwin Kunst rechts Andreas Affenzeller c FloraFellner 5a 3

E-Auto Fahrer:innen kennen das Problem: ein herumliegendes E-Ladekabel in Garage oder Carport, das schnell zur Stolperfalle wird. Genau deshalb haben die drei Oberösterreicher Helmut Kastler, Erwin Kunst und Andreas Affenzeller ein neues, praktisches Kabelordnungssystem kreiert. „Bei der Produktentwicklung haben wir besonders darauf geachtet, dass der Tragarm für alle einfach zu bedienen ist. Der E-Ladevorgang kann mit Cable-Sherpa einfach mit nur einem Handgriff gestartet und auch wieder beendet werden. Nutzer:innen können so ohne viel Aufwand ihr E-Auto laden.

RETTER Bio-Natur-Resort am Pöllauberg lebt Nachhaltigkeit, Energie- und Mobilitätswende

RETTER Bio-Natur-Resort am Pöllauberg lebt Nachhaltigkeit, Energie- und Mobilitätswende | RETTER Hotel neu ueberarbeitet weniger Wolken e1720774668719

Mit 40 E-Tankstellen rund um das Hotel, davon 30 in Garagen, ist die Ladeinfrastruktur optimal. Die PV-Anlage des RETTER Bio-Natur-Resorts, installiert im Jahr 2023, liefert 125.000 kWh und erspart der Umwelt jährlich 47.000 kg CO2. Dies unterstreicht das Engagement für Nachhaltigkeit. Zudem ist das Resort mit dem Österreichischen Umweltzeichen, dem Green Globe und dem Green Brands ausgezeichnet.

Club- Ladekarte wächst weiter – neuer Ladestrompartner da-emobil

Club- Ladekarte wächst weiter – neuer Ladestrompartner da-emobil | Ladekarte geschnitten

Seit der Gründung im Jahr 2017 spezialisiert sich da emobil auf die Bereitstellung intelligenter Produkte und Lösungen im Bereich der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Ab sofort sind die 2100 hauseigene da-emobil Ladepunkte mit der EMC-Ladekarte nutzbar. Die breite Auswahl der da-emobil Ladepunkte erkennst du an der EVSE ID AT*DAE* und an ihrem auffälligen orangefarbenen Gehäuse und der entsprechenden Beschriftung.

Erste Porsche-eigene Ladestation in Österreich eröffnet

Erste Porsche-eigene Ladestation in Österreich eröffnet | 01 Porsche Charging Lounge min

Die Sportwagenmarke Porsche treibt den strategischen Ausbau eigener Schnellladestationen mit Hochdruck voran. Mit der offiziellen Eröffnung der ersten Porsche Charging Lounge in Vorarlberg folgt der nächste strategische Schritt. Sechs DC-Schnellladesäulen mit bis zu 300 kW stehen ab sofort markenexklusiv in Koblach an der Rheintalautobahn zur Verfügung.

Cable-Sherpa – sicher, sauber, laden: Eine Innovation für die E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur

Cable-Sherpa – sicher, sauber, laden: Eine Innovation für die E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur | Cable Sherpa teaser

Der Cable-Sherpa steht für Einfachheit, Sicherheit, Sauberkeit und Schnelligkeit – Leitprinzipien, die das Ladeerlebnis neu definieren. Mit einem Aktionsradius von bis zu 3,5 Metern und der Fähigkeit, das Ladekabel stets vom Boden fernzuhalten, garantiert der Cable-Sherpa ein sauberes und sicheres laden von Elektrofahrzeugen.

E-Mobilität – Auch dieses Jahr 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos für Private

E-Mobilität – Auch dieses Jahr 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos für Private | BMK EMC Förderung Kopie

Die E-Mobilitätsförderung des Klimaschutzministeriums und der Automobilimporteure sowie der Zweiradimporteure wird 2024 nahtlos fortgesetzt. Ab 21. Februar können Anträge unter umweltfoerderung.at gestellt werden. Gefördert wird der Kauf von E-Autos für Privatpersonen mit bis zu 5.000 Euro. Private Ladeinfrastruktur wird mit bis zu 600 Euro für Wallboxen bzw. Ladekabel und mit bis zu 1.800 Euro für Gemeinschaftsanlagen in Mehrparteienhäusern gefördert. Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur wird mit bis zu 30.000 Euro gefördert. Der Kauf eines E-Motorrads wird mit bis zu 2.300 Euro gefördert. Die Förderaktion ist Teil des Jahresprogrammes 2024 des Klima- und Energiefonds.

Österreich – Steuersatz für Photovoltaikmodule 2024

Österreich – Steuersatz für Photovoltaikmodule 2024 | photovoltaik anlage dach montage installation

Im Folgenden werden häufig gestellte Fragen zum Thema Nullsteuersatz im Zusammenhang mit der Lieferung und Installation von Photovoltaikmodulen beantwortet (Stand: 6.12.2023 und umfasst den Abänderungsantrag  AA-347 sowie den Initiativantrag  3777/A; die endgültige Beschlussfassung hat noch nicht stattgefunden).

E-Mobilität – auch im kommenden Jahr bis zu 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos für Private

E-Mobilität – auch im kommenden Jahr bis zu 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos für Private | BMK EMC Förderung Kopie

Das BMK stellt für die E-Mobiltitäsoffensive insgesamt 114,5 Millionen Euro für 2024 mit einer Aufstockung bei E-Zweirädern zur Verfügung. Anträge können unter umweltfoerderung.at gestellt werden.