RENAULT 5 E-TECH ELECTRIC: Erster Ausblick auf das neue Elektromodell

RENAULT 5 E-TECH ELECTRIC: Erster Ausblick auf das neue Elektromodell | 2581 Renault 5 E Tech electric 1

Der ab 2024 erhältliche Renault 5 E-Tech Electric interpretiert den ikonischen Renault 5 neu und verleiht ihm einen modernen, elektrischen Anstrich. Noch vor der offiziellen Enthüllung gibt Renault einen Ausblick auf erste Details des Außendesigns des Serienmodells, die eine deutliche Reminiszenz an das Vorgängermodell darstellen. Der Einstiegspreis des Renault 5 E-Tech Electric wird bei rund 25.000 Euro liegen und damit auf dem Niveau von Hybridmodellen des B-Segments. Die Weltpremiere erfolgt am 26. Februar auf dem Genfer Automobilsalon 2024.

Nissan beschleunigt Weg in die Elektromobilität mit vollelektrischem Trio

Nissan beschleunigt Weg in die Elektromobilität mit vollelektrischem Trio | EV36 Zero Custom Very Dk Blue

Nissan treibt seine Vision der emissionsfreien Mobilität voran und produziert künftig drei reine Elektroautos im britischen Werk Sunderland. Neben den vollelektrischen Versionen der beiden Crossover-Modelle Nissan Juke und Nissan Qashqai läuft auch die dritte Generation des Nissan LEAF im Nordosten Englands vom Band, mit dem der japanische Automobilhersteller einst den Startschuss für in Großserie produzierte E-Autos gab.

Audi startet Produktion von Elektromotoren für die PPE in Győr

Audi startet Produktion von Elektromotoren für die PPE in Győr | 01 PPE Motorenproduktion startet min

Im ungarischen Győr beginnt für Audi mit dem Produktionsstart der Elektromotoren für die Premium Platform Electric (PPE) ein neues Kapitel der Antriebsfertigung. Zum Einsatz kommen die neu entwickelten E-Maschinen zunächst in der Audi Q6 e-tron Baureihe. Mit dem PPE-Modell startet Ende des Jahres die Fertigung des ersten vollelektrischen Audi Modells am Stammsitz in Ingolstadt.

CITROËN enthüllt den neuen Ë-C3

CITROËN enthüllt den neuen Ë-C3 | CL 23.026.012 min

Citroën definiert mit der Enthüllung der neuen Generation des C3 das Regelwerk für in Europa entwickelte und gebaute B-Segment-Fahrzeuge komplett neu. Der vollelektrische ë-C3 bietet erstklassigen Komfort, ein entspanntes elektrisches Erlebnis, ein hervorragendes Ausstattungsniveau und ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis, während er in Europa produziert wird.

Der vollelektrische MINI Cooper SE

Der vollelektrische MINI Cooper SE | P90527255 highRes mini cooper se 10 20 min scaled e1697482983681

Mit der Grundidee eines Fahrzeugs, das bei kompakten Abmessungen den Passagieren im Innenraum so viel Platz wie möglich bietet, revolutionierte MINI vor 64 Jahren individuelle Mobilität. Seither setzt die Marke auf maximalen Fahrspaß mit minimalem Fußabdruck. Geprägt von einem modernen, digitalen und unverwechselbaren Design vereint der neue MINI Cooper SE zukunftsweisende Technologie mit der traditionellen MINI DNA.

Der erste BMW iX2

Der erste BMW iX2 | P90525201 highRes the first ever bmw i min scaled e1697139202544

Der BMW X2 ist der Begründer des Fahrzeugkonzepts der Sports Activity Coupés (SAC) im Premium-Kompaktsegment. Sein progressiver Charakter zeigt sich zudem in der vollelektrischen Modellvariante BMW iX2, einer großen Auswahl an Systemen für das automatisierte Fahren und Parken sowie in den innovativen digitalen Services des neuen BMW iDrive mit „QuickSelect“ und BMW Operating System 9. Die weltweite Markteinführung beginnt im März 2024 mit dem vollelektrischen BMW iX2 xDrive30.

Kia lässt auf dem “EV Day” in Korea in die Zukunft blicken

Kia lässt auf dem “EV Day” in Korea in die Zukunft blicken | Kia EV Day Line up

Die Kia Corporation hat heute in Korea auf dem „Kia EV Day“, der künftig jährlich stattfinden wird, drei neue kleine bis mittelgroße Elektrofahrzeuge vorgestellt und damit ihre ambitionierte globale Strategie bekräftigt, die „EV-Revolution“ anzuführen und zu forcieren. Die Marke präsentierte auf der Veranstaltung ihre Vision von „Elektrofahrzeugen für alle“ („EVs for all“) und ihre Strategie zur schnellen und umfangreichen Erweiterung der EV- Modellpalette.

Johannes Kepler Universität & ElektroMobilitätsClub Österreich – Kongress – Klimakrise, Mobilität und Energiewende

Johannes Kepler Universität & ElektroMobilitätsClub Österreich – Kongress – Klimakrise, Mobilität und Energiewende | EMC2023 055

Mehr als 300 Teilnehmer bekamen in der Kepler Hall durch Vorträge am Podium und Exponate bei den Ausstellern umfassende Einblicke in Photovoltaik-Lösungen, Energiespeichersysteme, mobile und stationäre 2nd Live Akkus, Ladelösungen für E-Fahrräder, E-PKWs, E-Busse und andere E-Nutzfahrzeuge, PV Car-Ports, sowie technische Innovationen für die Antriebe von E-Fahrzeugen und Schiffen.

Audi Ingolstadt fertigt ab 2024 bilanziell CO2-neutral

Audi Ingolstadt fertigt ab 2024 bilanziell CO2-neutral | 02 Audi Ingolstadt fertigt ab 2024 CO2 neutral

Das Audi Werk Ingolstadt wird ab 1. Januar 2024 bilanziell CO2-neutral produzieren. Das Stammwerk fertigt ab dem kommenden Jahr die neue Audi Q6 e-tron Baureihe. Es wird nach Brüssel (Belgien, 2018) und Győr (Ungarn, 2020) bereits das dritte Audi Werk sein, das bilanziell CO2-neutral arbeitet.