Groß, größer, Kia EV9 – Das Riesenschiff im ausführlichen Praxistest

Groß, größer, Kia EV9 – Das Riesenschiff im ausführlichen Praxistest | Front min

Luxus und viel Platz auf Elektrobasis. Mit dem EV9 hat Kia ein beeindruckendes Elektro-SUV auf die Straße gebracht. Er ist nicht nur das bisher größte Elektromodell der Marke, sondern auch eines der geräumigsten E- Fahrzeuge auf dem Markt. 100-kWh-Akku, Allradantrieb und 800-Volt-Technologie versprechen hohe Reichweiten, viel Power und schnelle Ladezeiten. Doch wie schlägt sich der Kia EV9 im Alltag? Wie komfortabel ist das Fahrwerk? Und wie effizient ist das große SUV bei winterlichen Temperaturen? Wir haben die Earth-Variante mit Allradantrieb zwei Wochen lang auf die Probe gestellt.

Praxistest – Hyundai Ioniq 5 FL N-Line– Sportliche Optik und beeindruckende Ladeleistung

Praxistest – Hyundai Ioniq 5 FL N-Line– Sportliche Optik und beeindruckende Ladeleistung | IONIQ 5 Front min

Der Hyundai IONIQ 5 hat sich seit seiner Markteinführung als beliebtes Elektroauto behaupten können. Mit seiner retro-futuristischen Optik, beeindruckender Ladeleistung und durchdachten Funktionen setzt er Maßstäbe in der E-Mobilität. Mit der N-Line-Version FL hat Hyundai eine sportlich angehauchte Variante ins Programm aufgenommen, die sich optisch und in einigen technischen Details von den herkömmlichen Modellen unterscheidet. Doch wie schlägt sich der IONIQ 5 N-Line im Alltag? Wir haben ihn ausgiebig getestet.

Praxistest – Ford Explorer Extended Range – Eigenständiger Charakter auf VW-Basis

Praxistest – Ford Explorer Extended Range – Eigenständiger Charakter auf VW-Basis | IMG20241201131319 min

Wie schlägt sich das Elektro-SUV in der Praxis? Mit dem neuen Ford Explorer Extended Range bringt Ford ein Elektro-SUV auf den Markt, das auf der MEB-Plattform von Volkswagen basiert. Doch anstatt nur ein „umgelabeltes“ Modell zu sein, hat Ford spürbar versucht, eigene Akzente zu setzen. Besonders beim Interieur, den EV-Funktionen und dem Fahrverhalten zeigt sich, dass Ford seine eigene Handschrift bewahrt hat. Wir haben die Standardvariante des Ford Explorer Extended Range im Alltag getestet.

5 Tage mit dem Renault 5 E-Tech Electric

5 Tage mit dem Renault 5 E-Tech Electric | 20250110 100701 Vorne seitlich

Der Renault 5 war von 1972 bis 1996 einer der meistverkauften Kleinwagen. Von diesem kleinen Flitzer wurden über 9 Millionen Stück verkauft. Nun versucht Renault mit dem R5 E-tech Electric fast 30 Jahre später an diesem Erfolg anzuknüpfen. Paul Belcl hat den R5 für den EMC getestet.

Praxistest Volvo EX40

Praxistest Volvo EX40 | Front min

Kompakter Komfort mit kleinen Schwächen. Der Volvo EX40 Single Motor Extended Range ist der elektrische Kompakte in der E-Auto- Familie des schwedischen Herstellers. Im zweiwöchigen Praxistest konnte das Fahrzeug in vielen Aspekten überzeugen, doch einige Schwächen in den Assistenzsystemen und Details der Bedienbarkeit trüben das Gesamtbild.

Praxistest – Renault Scenic E-Tech Electric

Praxistest – Renault Scenic E-Tech Electric | Front min

Viel Platz, moderner Look, kleine Schwächen
Der Renault Scenic E-Tech Electric verspricht mit seinem 220 PS starken Antrieb und einer Reichweite von bis zu 620 km (WLTP) eine spannende Option für Familien und Langstreckenfahrer. Nach zwei Wochen Testzeit unter winterlichen Bedingungen hat sich gezeigt, dass der Scenic viele Stärken als auch kleinere Schwächen aufweist.

BYD Seal im Praxistest: Sportliches Design und innovative Technik mit kleinen Schwächen

BYD Seal im Praxistest: Sportliches Design und innovative Technik mit kleinen Schwächen | Heck min 1 scaled e1728929855270

Wir hatten die Möglichkeit, den BYD Seal zwei Wochen lang inklusive neuesten Updates ausgiebig zu testen und ihn auf seine Alltagstauglichkeit, Fahrverhalten und technische Ausstattung zu überprüfen. BYD, ein chinesischer Automobilhersteller, der besonders im Bereich der Elektromobilität in China eine große Rolle spielt, liefert mit dem Seal ein Fahrzeug, das optisch sofort ins Auge sticht und mit einer Fülle an Funktionen ausgestattet ist. Doch wie schlägt er sich auf der Straße und im Alltag?

smart #3 BRABUS – China Rakete von Geely und Mercedes

smart #3 BRABUS – China Rakete von Geely und Mercedes | 20240715 112337 seitlich Sonnenblumen

Ein Praxistest unseres Paul Belcl: Wenn ich die Automarke smart nenne, dann fällt uns sofort ein kleiner Zweisitzer ein, den es auch einige Zeit als Elektroversion gab. Allerdings wurde die Produktion des smart4two inzwischen eingestellt. Seit 2019 gibt es ein Joint Venture von Geely mit Daimler und seit 2022 werden Fahrzeuge unter der Marke smart in China produziert. Mit dem kleinen elektrischen Stadtflitzer hat der #3 nichts mehr zu tun!

Praxistest ID.7: Neues Modell, neue Maßstäbe der Elektromobilität

Praxistest ID.7: Neues Modell, neue Maßstäbe der Elektromobilität | ID.7 Front

Mit dem neuen Topmodell der ID-Serie räumt VW mit allen Vorurteilen auf und zeigt eindrucksvoll, welchen Komfort elektrisch reisen bieten kann. Trotz überzeugender Modelle ist die ID-Serie von Volkswagen in der Beurteilung bisher durchwachsen angenommen worden und geprägt von Kritik an verwendeten Materialien und installierter Software. Mit der neueste Schräghecklimousine deckt VW nun eine weitere Fahrzeugklasse innerhalb der Elektroreihe ab, mit dem Versprechen, alles besser zu machen. Wir hatten knapp zwei Wochen Zeit, den ID.7 auf Herz und Nieren zu testen und waren überrascht!