Reisebericht von Linz nach Tisno Kroatien
Reise mit einem Hyundai Kona Elektrik mit 64 Kilowattstunden Akku von Linz nach Tisno Kroatien, von DI(FH) Martin Stefan Knop.
Reise mit einem Hyundai Kona Elektrik mit 64 Kilowattstunden Akku von Linz nach Tisno Kroatien, von DI(FH) Martin Stefan Knop.
In den stattfindenden Kompetenztreffen werden aktuelle und wichtige Themen besprochen und diese dienen zugleich als Plattform zum Austausch von Informationen, Innovationen und Neuigkeiten aus dem Bereich der ElektroMobilität.
Praxistest des OPEL Corsa E von Paul Belcl. Unlängst bekam ich ein Angebot vom EMC, mir den neuen Hyundai Kona (Modell 2021) für ein paar Tage auszuborgen. Mit dem Vorgänger war ich 2018 nach einem kurzen Testwochenende bereits auf einem 1000km Langstreckentest, weil mich dieses Auto so fasziniert hat.
Immer mehr Modelle kommen auf den Markt, und während es früher ohnehin kaum unterschiedliche Optionen gab, hat man nun im positiven Sinne die Qual der Wahl. Wir vom EMC verfolgen genau, was sich auf dem Markt tut, und informieren euch laufend darüber. Aber es geht doch trotz allem nichts darüber, etwas selbst zu testen und zu erleben, oder nicht?
Viele zufriedene Mitglieder fahren einen Hyundai Kona Elektro, jedoch im ersten Winter gab es allerdings bei einigen Kona Elektro Fahrern das große Rätselraten: Der „Wintermodus“ zur Aktivierung der Akku-Heizung bei kalten Temperaturen konnte nicht eingestellt werden.
Die Geschäftsmodelle der Autohersteller befinden sich gerade in einem nachhaltigen Wandel. Die Digitalisierung zeigt auch in dieser Branche deutliche Auswirkungen und mehr und mehr Kunden fragen nach Alternativen zum klassischen Kauf von Autos.
Der IONIQ Elektro startet nach einem Facelift umfassend modernisiert. Hyundai optimiert dafür gezielt den Nutzwert, den Komfort, die Konnektivität und das Design des Fünftürers.
Die unabhängigen Testorganisation Euro NCAP hat die überarbeitete Version des Hyundai IONIQ mit der Maximalwertung von fünf Sternen bewertet. Wie beim Vorgänger gilt die höchste Bewertung sowohl für den IONIQ Hybrid, den IONIQ Plug-In als auch den IONIQ Elektro.
Modernes Design unterstreicht dynamischen Auftritt der Modelle IONIQ. Umfangreiche Änderungen bei IONIQ Elektro MY20
Der IONIQ Elektro Modelljahr 2020 bietet unter anderem mehr Leistung, eine größere Hochleistungsbatterie und eine verbesserte Reichweite.
Green NCAP, Europas erstes Fahrzeug-Ranking speziell für Emissionen und Energieeffizienz unter realen Fahrbedingungen, hat offiziell seine erste Auswertung bekanntgegeben. Der Hyundai IONIQ Elektro wurde mit 5 Sternen – der maximalen Bewertung von Green NCAP – ausgezeichnet.