Nissan hat sein ProPILOT Fahrassistenzsystem der nächsten Generation vorgestellt: Ausgestattet mit dem neuen System fuhr eine Flotte von vollelektrischen Prototypen auf Basis des Nissan Ariya sicher und souverän im komplexen städtischen Umfeld der Tokioter Innenstadt*. Die Markteinführung des weiterentwickelten Fahrassistenzsystems in Japan ist für das Geschäftsjahr 2027 geplant.
Das ProPILOT System der nächsten Generation kombiniert die KI-Software „Wayve AI Driver” von Wayve mit der „Ground Truth Perception”-Technologie von Nissan und soll neue Maßstäbe im Bereich der Fahrassistenztechnologien setzen. Die Prototypen sind mit elf Kameras, fünf Radarsensoren und einem Lidar-Sensor der nächsten Generation ausgestattet.
Wayve AI Driver bietet ein menschenähnliches Fahrerlebnis
Wayve AI Driver ist eine Software, die modernste KI-Technologie auf das Fahren von Fahrzeugen anwendet. Sie verarbeitet Bilddaten von bordeigenen Kamerasensoren, um ein reibungsloses und sicheres Fahren in komplexen städtischen Umgebungen zu ermöglichen.
Die verkörperte KI von Wayve ist in der Lage, ihre Umgebung zu erfassen und vorauszusehen, was als Nächstes passieren wird und wie sich ihre eigenen Handlungen auf die Umgebung auswirken werden. Dadurch kann sie wie ein erfahrener menschlicher Fahrer sicher und im Einklang mit ihrer Umgebung fahren. Die hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit ermöglicht eine sofortige Reaktion auf plötzliche Veränderungen der Bedingungen und gewährleistet so ein sicheres Handeln in Echtzeit.
Die KI von Wayve ist davon inspiriert, wie Menschen ihre Umgebung wahrnehmen und von ihr lernen. Die Basis dafür liefern Erkenntnisse über menschliche Kognition und Verhaltensprozesse. Die KI versteht, wie sich ganze Fahrsituationen entwickeln, anstatt nur auf einzelne Objekte zu reagieren. Durch dieses Erlernen und Verstehen von Veränderungen in ihrer Umgebung kann sie sich an eine Vielzahl von realen Szenarien anpassen und selbst in komplexen Situationen genaue Entscheidungen treffen, wie ein erfahrener und aufmerksamer Mensch.
Lidar der nächsten Generation
Die mit der nächsten Generation ProPILOT ausgestatteten Demonstrationsfahrzeuge verfügen über einen leistungsstarken, auf dem Dach montierten Lidar-Sensor, der eine Schlüsselkomponente für die Ground Truth Perception Technologie von Nissan darstellt. Der Sensor kann Objekte in größerer Entfernung als Kameras genau erkennen und erhöht so die Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten und bei Nachtfahrten.
Ein technologischer Sprung für ProPILOT
Nissan hat sein Fahrassistenzsystem kontinuierlich weiterentwickelt: von der Unterstützung beim Fahren auf einspurigen Autobahnen (ProPILOT) bis zur Unterstützung auf mehrspurigen Straßen (ProPILOT 2.0). Mit der ProPILOT Technologie der nächsten Generation will Nissan auch auf komplexen urbanen Straßen eine zuverlässige Fahrassistenz bieten.
Schaffung einer sichereren und effizienteren Zukunft der Mobilität
Die Initiative ist Teil der umfassenden Bemühungen von Nissan, die Mobilität durch sauberere, sicherere und besser zugängliche Fortbewegungsmittel zu verbessern. Sie steht im Einklang mit dem Ziel des Unternehmens, seine technologischen Fähigkeiten und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und eine führende Position im Bereich der Mobilität der Zukunft einzunehmen.
Nissan plant, das ProPILOT System der nächsten Generation ab dem Geschäftsjahr 2027 in ausgewählten Serienmodellen für den japanischen Markt einzuführen.
* Autonomes Fahren gemäß SAE-Level 2: Die Fahrerin bzw. der Fahrer muss im Fahrzeug sitzen und dessen Betrieb überwachen. Fahrende sind stets für die Steuerung des Fahrzeugs und die Überwachung der Verkehrsbedingungen verantwortlich. Je nach Straßen-, Verkehrs- und Fahrzeugbedingungen kann ein sofortiges manuelles Eingreifen erforderlich sein. Das System funktioniert nicht unter allen Wetter-, Verkehrs- und Straßenbedingungen.