Renault stellt auf der Solutrans 2025 in Lyon (18. bis 22. November) die Serienversion des neuen Trafic E-Tech Electric vor. Der vollelektrische Kastenwagen ist das erste Fahrzeug der Marke, das auf der flexiblen, skalierbaren SDV-Architektur (Software Defined Vehicle) von Ampere basiert.
Eine Premiere für die Marke ist zudem die 800-Volt-Technologie, die hier erstmals in einem Renault Modell zum Einsatz kommt und ein schnelles Aufladen für eine Reichweite von bis zu 450 km WLTP* ermöglicht.
Der Trafic Kastenwagen ist das erste Modell einer neuen Familie von 100 Prozent elektrischen Nutzfahrzeugen. Er kommt Ende 2026 auf den Markt, bevor weitere Versionen des Trafic E-Tech etwa als Fahrgestell, Pritsche oder Cargo Box folgen.
EIN SYNONYM FÜR ERFOLG
Sechs Monate nach der Vorstellung einer neuen Generation kompakter, zu 100 Prozent elektrischer Nutzfahrzeuge in Birmingham präsentiert Renault jetzt die Serienversion des ersten Modells dieser neuen Familie: den neuen Trafic E-Tech Electric als Kastenwagen.
Mit der vierten Generation des Trafic schlägt Renault ein neues Kapitel in der Geschichte des Transporters auf. Seit dem Debüt im Jahr 1980 wurden mehr als 2,5 Millionen Einheiten der Modellreihe gebaut. Sein Name ist zum Synonym für Erfolg auf dem Markt für mittelgroße Nutzfahrzeuge geworden. Das vollelektrische Modell der vierten Generation baut auf diesem Erbe auf und leitet einen revolutionären Wandel ein.
OPTIMIERTE ABMESSUNGEN
Kompakte Abmessungen, Agilität und Umweltverträglichkeit: Das sind drei entscheidende Faktoren für leichte Nutzfahrzeuge, die häufig in der Stadt unterwegs sind. Der neue Trafic E-Tech Electric basiert auf einer neuen vollelektrischen Skateboard-Plattform, die ein optimales Verhältnis von Ladekapazität und Platzbedarf bietet – mit einem minimalen vorderen Überhang und einem hinten eingebauten Antrieb. Der Wendekreis ist dadurch so klein wie beim Clio (10,3 Meter).
Der neue Transporter bietet als Kastenwagen L1 ein Ladevolumen von 5,1 m3 bei einer Länge von 4,87 m und einer Breite von 1,92 m (identisch bei allen drei Modellen). Der L2 kommt bei einer Länge von 5,27 m und einem um 40 cm längeren Radstand auf ein Ladevolumen von 5,8 m3. Dank der auf 1,90 m reduzierten Gesamthöhe sind auch Einfahrten in Tiefgaragen kein Problem.
Große seitliche und hintere Türen ermöglichen zudem das einfache Beladen mit Europaletten.
MODERNES UND FUTURISTISCHES HIGH-TECH-DESIGN
Der neue Trafic E-Tech Electric besitzt ein modernes Design mit einem sehr kurzen vorderen Überhang, einem langen Radstand und einer aerodynamischen Karosserie im One-Box-Design. Ein Leuchtband an der Front, das hinterleuchtete Logo und die Tagfahrleuchten sorgen für eine hochmoderne Lichtsignatur, die dem Fahrzeug eine starke Identität verleiht. Das Lichtband zieht die Blicke auf sich und lässt die Frontpartie breiter erscheinen. Die Scheinwerfer darunter sind dezent gestaltet.
MODERNE COCKPITGESTALTUNG
Im Cockpit wird die zeitlose und robuste Röhrenform der Armaturentafel, die sich von einer Seite der Kabine bis zur anderen erstreckt, mit zwei modernen Bildschirmen kombiniert: einem 10-Zoll-Kombiinstrument und einem 12-Zoll-Bildschirm in der Mitte, der klar auf die Fahrerin oder den Fahrer ausgerichtet ist.
Die Sitze sind mit einem Mix aus grauem und Jeansstoff bezogen, mit gelben Steppnähten auf dem grauen Stoff und weißen Nähten auf dem blauen Jeansstoff (optional).
GROßZÜGIGER STAURAUM
In Sachen Stauraum erfüllt der neue Trafic die anspruchsvollen Anforderungen der Gewerbekunden mit cleveren und großzügig bemessenen Ablagen. Neben einem geschlossenen Handschuhfach gibt es im Cockpit eine Reihe offener unterteilter Fächer: drei Getränkehalter und ein Dokumentenhalter unter dem zentralen Bildschirm, drei Ablageflächen hinter dem Kombiinstrument, zwei kleine Fächer auf beiden Seiten des Lenkrads, ein tiefes Fach auf der Beifahrerseite sowie zwei Ablageebenen in den Türen, die obere für kleine Gegenstände und die untere für sperrige Objekte wie Wasserflaschen.
Zwischen dem Armaturenbrett und der Windschutzscheibe, befindet sich ein großer Bereich, in dem alle möglichen Gegenstände, wie z. B. ein Notebook, eine Jacke oder ein Block, sicher verstaut werden können. Dieser Bereich, der sowohl von außen als auch von innen sichtbar ist, besteht aus Naturfaser-Polypropylen-Verbundwerkstoff (NFPP) und spiegelt den nachhaltigen Charakter des Fahrzeugs wider.
ÖKOLOGISCHE NACHHALTIGKEIT
Renault strebt beim Trafic E-Tech Electric einen Anteil an recycelten Materialien** von über 23 Prozent*** (einschließlich Batterie) an, was in etwa dem Niveau der besten Elektrofahrzeuge von Renault entspricht: Beim Renault 5 liegt der Anteil bei 26 Prozent. Dies steht im Einklang mit der Strategie der Renault Group, bis 2030 einen Anteil von 33 Prozent recycelter Materialien bezogen auf die Gesamtmasse der Fahrzeuge zu erreichen.
Speziell bei Kunststoffen soll das Fahrzeug einen Anteil von über 15 Prozent*** an recycelten Kunststoffen (über 40 kg) erreichen. Dies bestätigt die Position von Renault als Marktführer in diesem Bereich, mit einer Leistung, die weit über dem Marktdurchschnitt von 9 Prozent**** liegt. Die Polsterung besteht zu 50 Prozent aus recyceltem Twi-Jeans-Stoff.
FÜR JEDEN EINSATZZWECK DIE PASSENDE LÖSUNG: ZWEI BATTERIEOPTIONEN
Für optimale Flexibilität wird der Trafic mit zwei Batterieoptionen angeboten. Für Langstreckeneinsätze empfiehlt sich die große Batterie mit NMC-Technologie (Nickel-Mangan-Kobalt), die dank hoher Energiedichte eine maximale Reichweite von rund 450 km (WLTP)* bietet. Diese Batterie ist ab Markteinführung erhältlich.
An Gewerbekunden, die vor allem in städtischen Gebieten unterwegs sind, richtet sich die Batterieversion mit LFP-Technologie (Lithium-Eisenphosphat), die ohne seltene Metalle wie Kobalt und Nickel auskommt. Sie ermöglicht eine Reichweite von rund 350 km (WLTP)* zu einem äußerst wettbewerbsfähigen Preis. Diese Batterievariante wird zu einem späteren Zeitpunkt eingeführt.
Die Zellen werden alle in Europa hergestellt. Die Batterien werden im Werk Sandouville in Frankreich montiert.
800-VOLT-TECHNOLOGIE FÜR ULTRASCHNELLES LADEN
Für mehr Komfort und ein einfacheres Handling im Arbeitsalltag sorgt die neue 800-Volt-Schnellladetechnologie, die hier ihre Premiere bei Renault feiert. An DC-Schnellladestationen lässt sich die Batterie damit in etwa 20 Minuten von 15 auf 80 Prozent aufladen, was einer zusätzlichen Reichweite von 260 km entspricht.
ELEKTROMOTOR DER NEUEN GENERATION
Der neue Elektromotor wurde in Europa entwickelt, produziert 150 kW und 345 Nm und zeichnet sich durch seinen hohen Wirkungsgrad aus. Die Kombination aus leistungsfähigem Motor und robuster Plattform ermöglicht eine Anhängelast von zwei Tonnen und eine Nutzlast von 1,25 Tonnen (Homologation ausstehend).
MEHR WERT
Die Möglichkeit, Fahrzeuge aus der Ferne zu aktualisieren, verbessert nicht nur das Fahrerlebnis und damit die Produktivität gewerblicher Nutzer, sondern steigert auch den Fahrzeugwert. Ein drei oder vier Jahre altes Fahrzeug verliert weniger stark an Wert, da es über seine Lebensdauer hinweg kontinuierlich mit neuen Funktionen aufgewertet wird. Das führt zu einem höheren Restwert. Dieser „Verjüngungseffekt“ ist besonders bei leichten Nutzfahrzeugen relevant, da sie im Vergleich zu Pkw deutlich länger im Einsatz sind und wesentlich häufiger sowie intensiver genutzt werden.
Im Laufe seines gesamten Lebenszyklus wird der Trafic kontinuierlich um neue vernetzte Dienste erweitert, die sowohl das Fahrerlebnis als auch das Flottenmanagement verbessern.
Der Trafic wird in Frankreich im Renault Group Werk Sandouville produziert; die Serienfertigung startet Ende 2026.
* WLTP-Zulassung läuft
** einschließlich recycelter Materialien gemäß ISO 14021 + Produktionsabfälle oder -ausschuss, die innerhalb eines Industriestandorts wieder in den Herstellungsprozess zurückgeführt werden
*** vorbehaltlich der endgültigen Materialdokumentation
**** The Circular Economy for Plastics – A European Analysis 2024








