emobility@asfinag: Versprechen gehalten- Netzabdeckung erreicht!
Wir haben uns für unsere Kundinnen und Kunden das Ziel gesetzt, eine netzweite und leistungsfähige Schnellladeinfrastruktur für E-Autos bereitzustellen.
In den letzten Monaten haben wir mit Hochdruck daran gearbeitet dieses Ziel zu erreichen, so dass derzeit an 26 Raststationen schnelle E-Ladestationen zur Verfügung stehen. Durch die breite Palette an Anbietern ist Wettbewerb am Netz gegeben: Smatrics, Ionity, da emobil, Kelag/innogy, VKW, EVN.
Unser Kundenversprechen:
- Sämtliche am Markt befindlichen E-Autos können geladen werden, dafür gibt es sämtliche gängigen Steckertypen (CHAdeMO, CCS und Typ2) an allen Standorten.
- Mit den Ladeleistungen (50 kW, 150 kW, teils 350 kW) können Autos in weniger als 30 Min weitgehend aufgeladen werden.
- Stromtanken ist ohne Abschluss eines Dauerschuldverhältnisses (Vertrag) möglich und mehrere Bezahlmöglichkeiten werden angeboten.
- Ausländische E-Mobilisten können über mehrsprachige Displays und E-Roaming auch die Möglichkeit erhalten, auf einfache und bequeme Art ihr Fahrzeug aufzuladen.
Im Jahr 2019 werden vier weitere Standorte umgesetzt und bei ausgewählten bestehenden Standorten die Leistung verbessert.
Die E-Zukunft auf der Autobahn hat begonnen!