Škoda Auto setzt seine Elektrifizierungsstrategie weiter fort und präsentiert die neue Enyaq-Familie, die eine der erfolgreichsten Elektromodellreihen Europas fortführt.
Unverkennbar prägen Elemente der neuen Designsprache Modern Solid den neuen visuellen Auftritt von Škoda Enyaq und Škoda Enyaq Coupé. Der aufgewertete Enyaq bietet dank optimierter Aerodynamik eine größere Reichweite plus nachhaltige Materialien und eine umfangreichere Serienausstattung. Zusätzlich führt die neue EnyaqFamilie verbesserte digitale Features und fortschrittlichere Assistenzsysteme ein.
Das nächste Kapitel der Enyaq-Geschichte
Der neue Enyaq weist eine noch umfangreichere Serienausstattung auf, die etwa beheizbare Vordersitze, beheizbares Lenkrad und technische Aufwertungen umfasst. Auch das schlüssellose Zugangs- und Start-Stopp-System KESSY inklusive automatisches Entriegeln/Verriegeln beim Annähern/Weggehen, Klimaanlage Climatronic 3-Zonen, Spurwechsel-Assistent, vorausschauender und adaptiver Abstandsassistent (pACC) und Stauassistent sind nun Serie. Zu den optionalen Neuheiten bei den digitalen Features zählen fernbedientes Parken und fernbedientes trainiertes Parken.
Škoda bietet den neuen Enyaq mit zwei Batteriegrößen und drei Antriebsoptionen an: Enyaq 60 und Enyaq 85 verfügen je über einen Elektromotor und Hinterradantrieb, während der Enyaq 85x mit einem zusätzlichen Elektromotor vorne und dadurch mit Allradantrieb ausgestattet ist.
Im Interieur können Kunden zwischen sechs speziellen Design Selections wählen. Die von der Designsprache Modern Solid inspirierte, nachhaltige Variante Lodge setzt auf umweltfreundliche Materialien und orangefarbene Akzente zum Beispiel an den Sicherheitsgurten. Bei Lounge dominiert zeitloses Grau, die Sitzbezüge kombinieren Kunstleder mit Mikrofaser und grünen Kontrastnähten. Die cognacfarbenen LederSitzbezüge der Design Selection Eco Suite werden mittels Olivenblätterextrakt gegerbt. Suite und Eco Suite umfassen serienmäßig unter anderem belüftete Vordersitze. Das optionale Paket Maxx ergänzt die Ausstattung um elektrisch verstellbare Vordersitze inklusive Memory- und Massagefunktion sowie elektrische Lendenwirbelstützen.
Bestellstart in Österreich am 9. Januar 2025 Der Enyaq startet in Österreich ab 43.390,-* Euro – vor Abzug möglicher staatlicher Förderungen – und kann bereits ab 9. Januar 2025 bestellt werden.
Exterieur
Optimierte Aerodynamik trägt zu größerer Reichweite bei. Beim neuen Enyaq hat Škoda die zuvor schon hervorragende Aerodynamik durch zahlreiche neue und überarbeitete Details weiter optimiert. Das gilt insbesondere für die neue Frontpartie, wo das Tech-Deck-Face ein Kernmerkmal der Modern Solid-Formensprache bildet. Es ist jetzt schlanker ausgeführt und weist einen optimierten Übergang zur Fronthaube auf. Auch die überarbeiteten Air Curtains, ein geringerer Abstand zwischen Kühler und Frontstoßfänger sowie die neuen, aerodynamisch optimierten Räder tragen zur aerodynamischen Effizienz bei. So erzielt der neue Škoda Enyaq einen Luftwiderstandsbeiwert von nur cw 0,245. Beim Vorgänger stand noch ein Wert von cw 0,256 zu Buche. Das neue Enyaq Coupé kommt mit einem cw-Wert ab 0,225 auf einen noch vorteilhafteren Luftwiderstand gegenüber den schon guten cw 0,234 des Vorgängermodells. Die Coupé-Version des Enyaq ist damit das aerodynamischste Modell im aktuellen Škoda Aufgebot. Bei beiden Versionen führt der gesenkte Luftwiderstand zu größeren Reichweiten im WLTP-Fahrtzyklus.
Die Neuauflagen von Enyaq und Enyaq Coupé: zwei Karosserievarianten, bewährte Performance. Die neue Enyaq-Familie umfasst erneut eine SUV- und eine SUV-Coupé-Variante. Beide basieren auf der MEB-Plattform und weisen 2.766 Millimeter Radstand auf. An der Vorderachse verzögern belüftete Bremsscheiben, die beim Enyaq 60 von Einkolben-, bei Enyaq 85 und Enyaq 85x von Zweikolbensätteln in die Zange genommen werden. Hinten kommen Trommelbremsen zum Einsatz – diese Bauart eignet sich besonders gut für Elektrofahrzeuge mit einem hohen Rekuperationsanteil. Eine Vorderachse mit MacPhersonFederbeinen, niedrigeren Dreieckslenkern und Querstabilisator sowie die hintere Mehrlenkerachse mit fünf Querlenkern und Querstabilisator legen die Basis für ein hervorragendes Fahrverhalten. Das adaptive DCC-Fahrwerk und die Progressivlenkung mit variabler Lenkübersetzung steigern den Fahrkomfort zusätzlich.
Batterien und Antriebsstränge
Zwei Batteriegrößen und drei Antriebsvarianten. Die Lithium-Ionen-Batterie des Enyaq 60 besteht aus neun Modulen mit je 24 Batteriezellen mit einer Gesamt-Bruttokapazität von 63 kWh. Sie liefert Energie für den an der Hinterachse platzierten 150-kW-Synchron-Elektromotor mit Permanentmagneten, der ein maximales Drehmoment von 310 Nm auf die Hinterräder überträgt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h. Die Modellversion Enyaq 85 mit ebenfalls einem E-Motor und Hinterradantrieb verfügt über eine größere Batterie mit zwölf Modulen und einer Bruttokapazität von 82 kWh. Ihr Motor leistet 210 kW und bietet ein maximales Drehmoment von 545 Nm. Auch im Enyaq 85x kommt die größere Batterie zum Einsatz – und dazu noch ein zweiter, asynchroner Elektromotor an der Vorderachse für Allradantrieb. Dieses System passt die an die Vorderräder geleitete Kraft kontinuierlich an, was den Energieverbrauch senkt und gleichzeitig die Richtungsstabilität erhöht. Die Höchstgeschwindigkeit beider Varianten beträgt 180 km/h. Alle drei Antriebsoptionen stehen jeweils für das SUV und das Coupé zur Verfügung, die Ausstattungslinie Sportline für die Varianten 85.
Kurze Ladezeiten mit Ladeleistungen von bis zu 175 kW. Alle Varianten des neuen Škoda Enyaq unterstützen hohe Laderaten: von 165 kW beim Enyaq 60 bis zu 175 kW für den Enyaq 85x. Damit lässt sich die größere Batterie an Gleichstrom-Schnellladestationen in 28 Minuten von zehn auf 80 Prozent aufladen. Beim Enyaq 60 dauert das Füllen der Batterie von zehn auf 80 Prozent nur 24 Minuten. Alle Modellversionen können auch mit bis zu 11 kW an Wechselstrom-Stationen laden.
Interieur
Geräumiges Interieur und umfangreichere Serienausstattung. Der Innenraum des neuen Škoda Enyaq zeichnet sich durch zeitloses Design, herausragende Ergonomie und intuitive Bedienung aus. Er bietet reichlich Platz für Passagiere und Gepäck. Der Kofferraum des Enyaq fasst zwischen 585 bis 1.710 Liter, beim Enyaq Coupé sind es 570 bis 1.610 Liter. Sowohl das fünf Zoll große Digital Cockpit als auch das zentrale Infotainmentdisplay mit 13 Zoll Bildschirmdiagonale sind Serie.
Auf Wunsch bietet Škoda ein Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion als Teil des Optionspakets Advanced an. Das neu gestaltete Lenkrad mit Škoda Schriftzug lässt sich nun serienmäßig beheizen. Die Serienausstattung aller Enyaq-Modellvarianten umfasst zudem KESSY mit automatischem Entriegeln/Verriegeln beim Annähern/Weggehen, beheizbare Vordersitze, 3-Zonen-Klimaanlage Climatronic sowie eine Vorbereitung für die Anhängerkupplung. Optional stellt Škoda vier praktische Optionspakete zur Wahl: Clever, Plus, Advanced und Maxx. Darüber hinaus umfasst das Angebot einzelne Zusatzoptionen wie zum Beispiel Panoramaglasdach, Wärmepumpe (Serienausstattung ab Enyaq 85 in Österreich) und das Winterpaket mit beheizbarer Windschutzscheibe plus Heizfunktion für die äußeren Rücksitze.
Konnektivität und Sicherheit
Optimierte MyŠkoda App bietet Vielzahl an neuen Funktionen. Die aktuellste Version der MyŠkoda App führt mehrere Verbesserungen ein, die den Alltag mit einem Škoda Fahrzeug noch komfortabler und angenehmer gestalten. Powerpass ist nun direkt in die MyŠkoda App integriert und bietet Zugang zu mehr als 800.000 Ladepunkten in Europa.
Die Škoda Connect Services für den Enyaq umfassen jetzt auch Ent- und Verriegeln. So kann der Nutzer das Fahrzeug über die MyŠkoda App jederzeit und aus jeder Entfernung öffnen oder abschließen. Das neue Feature vorausschauende Wartung nutzt Fahrdaten und den Fahrzeugzustandsbericht, um potenzielle Mängel zu erkennen, bevor sie auftreten. Diese Funktion überwacht auch den Status der Traktions- sowie der 12-Volt-Batterie, den Verschleiß der Bremsbeläge und den Zustand der Klimaanlage.
Neue digitale Features erleichtern Parken und Fahrzeugzugriff. Der optionale Intelligente Parkassistent umfasst zwei Funktionen: fernbedientes trainiertes Parken und das neue fernbediente Parken. Mit der Funktion fernbedientes Parken kann der Fahrer den Enyaq via MyŠkoda App auf seinem Smartphone in eine Reihe von parallel oder quer zur Straße geparkten Fahrzeugen einparken. Die Verbindung entsteht via Bluetooth, solange der Fahrer mit dem Fahrzeugschlüssel in der Nähe des Enyaq steht. Nach der Auswahl des Parkmanövers bedient der Enyaq automatisch Lenkrad, Bremsen und Gas.
Beim fernbedienten trainierten Parken speichert der Škoda Enyaq fünf erlernte Parksituationen ab. Diese antrainierten Parkmanöver lassen sich 50 Meter vor der betreffenden Parkfläche starten. Sobald das Fahrzeug eine gespeicherte Parkposition erkannt hat und dies anzeigt, kann der Enyaq automatisch mit der Funktion fernbedientes trainiertes Parken in der MyŠkoda App einparken.
Das im Enyaq serienmäßige KESSY bietet mit seiner Funktion Annäherungsfunktion hohen Alltagskomfort, da sie Türen und Kofferraum entriegelt, sobald der Fahrer sich auf 1,5 Meter nähert. Entfernt sich der Fahrer mit dem Fahrzeugschlüssel mehr als 2,5 Meter, verriegelt die Walk-Away-Funktion das Fahrzeug automatisch.
Das aktualisierte Infotainmentsystem steigert die Nutzererfahrung. Die neue Heizungsfunktion aktiviert und deaktiviert auf einen Tastendruck alle Heizungsfunktionen. Die Einstellungen für die Menüs Fahrzeug und Apps finden sich seit dem Update jetzt gesammelt im App-Menü. Beliebte Funktionen wie Batterievorkonditionierung, Intelligenter Geschwindigkeitsassistent und Heizungs-Features erscheinen nun direkt in der Leiste am oberen Bildschirmrand. Das Einloggen beim Starten des Fahrzeugs geschieht nun automatisch.
Zusätzliche Assistenzsysteme serienmäßig. Die umfangreiche Liste an serienmäßigen Assistenzsystemen umfasst unter anderem Spurwechsel- und Ausparkassistent sowie Ausstiegswarner (Spurwechsel-Assistent), Stauassistent und den vorausschauenden und adaptiven Abstandsassistent (pACC), die auf die Verkehrszeichenerkennung zurückgreift. Jeder Enyaq verfügt zudem über den Frontradarassistenten inklusive vorausschauender Fußgänger- und Radfahrererkennung sowie City-Notbremsfunktion und Abbiegeassistent inklusive Ausweichunterstützung. Spurhalteassistent, Spurwechsel- und Ausparkassistent sowie Ausstiegswarner, Müdigkeitserkennung und Proaktiver Insassenschutz sind ebenfalls ab Werk an Bord. Der adaptive Spurhalteassistent ist Bestandteil des optionalen Pakets Clever (serienmäßig in Österreich ab Enyaq (Coupé) 85) und greift auf Schwarmwissen aus Fahrzeugen des Volkswagen Konzerns zu. Das System nutzt im Enyaq jederzeit Kartendaten von Nutzern, die die aktuelle Umgebung kürzlich durchfahren haben – die Daten sind durch zweistufige Anonymisierung geschützt. Dies optimiert die Fähigkeiten der Assistenzsysteme in unterschiedlichen Situationen. Travel Assist umfasst auch die bei sämtlichen Geschwindigkeiten funktionsfähige Adaptive Geschwindigkeitsregelung sowie den Stau- und Notfallassistent.