Brandschutzseminar PV-Anlagen und Batteriespeicher

PV-Anlagen und Batteriespeicher sind essenzielle Bausteine der Energiewende, stellen jedoch auch besondere Anforderungen an den Brandschutz. Wie können Anlagen sicher geplant, installiert und betrieben werden? Welche rechtlichen und praktischen Aspekte sind zu beachten, und wie … Weiterlesen…

Strudengauer Messe

Auf Einladung der Strudengauer MESSE sind wir als gemeinnütziger Verein gerne wieder bereit die mit dem Verein bzw der eMobilität verbundenen Thematiken (eAuto – Photovoltaik Überschussladen, Wallbox, Energiewende,…) unseren Mitmenschen näher zu bringen und offene … Weiterlesen…

PV-Kongress 2024

Beim jährlichen PV-Kongress werden aktuelle politische Entwicklungen, Neuheiten zu PV-Themen sowie spannende Projekte vorgestellt. Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr, denn es stehen Nationalratswahlen an und Österreich wählt eine neue Bundesregierung. Wir haben alle Energiesprecher*innen … Weiterlesen…

Österreich – Steuersatz für Photovoltaikmodule 2024

Im Folgenden werden häufig gestellte Fragen zum Thema Nullsteuersatz im Zusammenhang mit der Lieferung und Installation von Photovoltaikmodulen beantwortet (Stand: 6.12.2023 und umfasst den Abänderungsantrag  AA-347 sowie den Initiativantrag  3777/A; die endgültige Beschlussfassung hat noch nicht stattgefunden).

M-TEC Energy for Future – Firmenbesichtigung

Der ElektroMobilitätsClub Österreich und M-TEC Energy for Future luden gemeinsam zum Besuch des weitgehend energieautarken Unternehmensstandortes in Pinsdorf. Sowohl der Andrang und als auch das Interesse, von rund 120 Besucher*innen, war groß.

Umfrage – PV-Strom aus dem Eigenheim an externen Ladepunkten nutzen

Eigenstrom zum Mitnehmen? Wie das funktionieren kann und welches Potenzial hinter der Idee steckt, damit beschäftigt sich gerade ein Forschungsprojekt der FHWiener Neustadt, Campus Wieselburg. Die Vision ist, dass Besitzer einer PV-Anlage und eines E-Autos den zuhause generierten Strom am Ladepunkt beim Arbeitgeber „tanken“ können.