Hyundai Inster – praktischer Kleinwagen mit Wandlungsfähigkeit

Der INSTER ist das erste BEV im A-Segment von Hyundai. Der Name „INSTER“ steht für „intimate (vertraut)“ und „innovativ“ und zelebriert soziale Interaktionen und Konnektivität. Das Auto zeichnet sich durch einen langen Radstand, innovativer Innenraumgestaltung und neuen Proportionen aus. Er verfügt serienmäßig über Funktionen, die eher in Fahrzeugen höherer Preissegmente zu finden sind. Speziell der variable Platz für Insassen und Gepäck gibt ihm ein gewisses Alleinstellungsmerkmal.

Kia EV5 vereint Raum und auffälliges Design

Mit dem EV5 bringt Kia einen innovativen Stromer in das Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa. Nun hat die Marke Details zu Ausstattung und Technik des neuen Modells bekanntgegeben, dessen Einführung in Österreich für Jahresende 2025 geplant ist. Basierend auf der reinen Elektroplattform E-GMP (Electric-Global Modular Platform) kombiniert der EV5 ein mutiges, markantes SUV-Styling mit praktischer Funktionalität und modernsten Technologien.

Kia EV4 ab sofort bestellbar

Mit dem fünftürigen Schrägheckmodell EV4 und dessen viertüriger Limousinen-Schwester EV4 Fastback schickt sie zwei wegweisende Stromer in die Kompaktklasse, traditionell das Kernsegment des europäischen Automarktes, auf das – ungeachtet des SUV-Booms – immer noch fast ein Fünftel der heimischen Zulassungen entfällt. Das speziell für europäische Kunden entwickelte Schrägheckmodell ist eine vollelektrische Alternative zum kompakten Kia- Bestseller Ceed und wird wie dieser auch im europäischen Kia-Werk in Žilina, Slowakei, produziert.

Steyr elektrisiert: BMW Group startet Serienproduktion des Elektro-Antriebs für die Neue Klasse

Das BMW Group Werk Steyr hat am 01. August 2025 mit der Serienproduktion der elektrischen Antriebsmaschine für die Neue Klasse begonnen. Der E-Motor für die sechste Generation des BMW eDrive (Gen6) ist der erste vollelektrische Antrieb, der am Standort Steyr gefertigt wird. Von dort aus wird er ins globale Produktionsnetzwerk geliefert und sorgt für den Antrieb der Neuen Klasse.

Hohes Interesse privater NutzerInnen an bidirektionalem Laden

Leistbare E-Mobilität und Unterstützung bei der Stabilisierung des Stromnetzes sind für private Nutzerinnen und Nutzer sehr attraktiv. Laut einer Umfrage des Forschungsprojekts V2G Network wären 73 % der Befragten bereit, in diese Technologien zu investieren.

Weiterlesen…

BYD setzt auf voestalpine als Hauptlieferanten für sein erstes europäisches Pkw-Werk und macht Österreich zum V2H-Pilotmarkt

BYD, der weltweit führende New Energy Vehicle (NEV) Hersteller, freut sich bekanntzugeben, dass er mit dem weltweit tätigen Stahl- und Technologiekonzern voestalpine, eine Vereinbarung über die Belieferung seines neuen Pkw-Werks in Ungarn getroffen hat. Die Vereinbarung, die von BYD-Vizepräsidentin Stella Li in Wien zusammen mit voestalpine-CEO Herbert Eibensteiner offiziell bekanntgeben wurde, umfasst Stahlbleche und macht die voestalpine zu einem der ersten bestätigten Lieferpartner für das Werk in Szeged.

Praxistest: BYD Dolphin Surf – kleiner gelber Flitzer

Elektrische Kleinwagen sind derzeit am Markt eher noch Mangelware. Besonders welche, die auch einen akzeptablen Preis haben. BYD möchte hier mit dem Dolphin Surf ein Angebot ab € 19.990,- machen. Smarte E-Mobilität ohne Kompromisse, so steht es auf der Webseite. Mit einer Länge von 3990mm, einer Breite von 1970mm (mit ausgeklappten Spiegeln) und einem Wendekreis von 9,9 Metern ist der Dolphin Surf ein hervorragendes Fahrzeug für die Stadt, zum Pendeln oder als 2.Auto, wenn das fette SUV mal daheim bleiben soll.

Rückkehr einer Ikone: Der neue Nissan LEAF

Der Nissan LEAF ist das Auto, mit dem alles begann – jetzt macht die Elektro-Ikone den nächsten großen Schritt. Als Teil einer neuen Generation wegweisender Elektrofahrzeuge treibt der neue LEAF die Elektrifizierungsstrategie von Nissan voran: mit elegantem Design, einer deutlich größeren Reichweite und intuitiven Technologien für ein vernetztes Fahrerlebnis. Der neue Nissan LEAF beseitigt die wesentlichen Hindernisse, die einem Umstieg auf Elektrofahrzeuge bislang im Wege standen, und fügt sich nahtlos in ein breiteres elektrisches Ökosystem ein. Er bietet ein Fahrerlebnis ohne Kompromisse und ist eine überzeugende Alternative für Kundinnen und Kunden, die bisher noch mit Verbrennungsmotor unterwegs sind. Die deutlich erhöhte maximale Reichweite von bis zu 604 Kilometern, das schnellere Laden und eine Reihe weiterer Technologien erleichtern das Fahren und machen die alltägliche Nutzung eines Elektrofahrzeugs noch lohnender.