Steyr elektrisiert: BMW Group startet Serienproduktion des Elektro-Antriebs für die Neue Klasse

Das BMW Group Werk Steyr hat am 01. August 2025 mit der Serienproduktion der elektrischen Antriebsmaschine für die Neue Klasse begonnen. Der E-Motor für die sechste Generation des BMW eDrive (Gen6) ist der erste vollelektrische Antrieb, der am Standort Steyr gefertigt wird. Von dort aus wird er ins globale Produktionsnetzwerk geliefert und sorgt für den Antrieb der Neuen Klasse.

3. Forum Elektromobilität – Steyr

Das bereits bekannte Forum Elektromobilität bietet wieder eine große Plattform zur Information, Austausch und Vernetzung. Am Programm stehen spannende Impulsvorträge sowie Standbetrieb. Da vor Ort keine Parkplätze verfügbar sind, empfehlen wir öffentlich anzureisen oder die … Weiterlesen…

Think global – act local for local: Hier baut die BMW Group die Hochvoltbatterien der nächsten Generation

Mit der Neuen Klasse startet die BMW Group in eine neue Ära reinelektrischen Fahrens. Ein wichtiger Faktor für ihren Erfolg ist die Produktion leistungsfähiger Hochvoltbatterien. Deshalb erweitert die BMW Group ihr Produktionsnetzwerk für die Hochvoltbatterien der nächsten Generation massiv.

BMW Startup Garage testet revolutionären DeepDrive-Elektroantrieb auf der Straße

Die BMW Startup Garage und das Münchener Unternehmen DeepDrive bringen einen revolutionären Elektromotor mit Doppelrotor in den Straßentest. Das Konzept verspricht leistungsstarke Antriebe mit hoher Effizienz und Reichweite. Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Pilotprojekt mit vielversprechenden Prüfstandergebnissen planen die BMW Group und DeepDrive jetzt einen ersten Praxistest.

So fertigt die BMW Group ihre Batteriezellenmuster in Parsdorf

In Parsdorf läuft seit heute ein Stück Zukunft vom Band: 95 Millimeter hoch, zylinderförmig und mit einem Durchmesser von 46 Millimetern. Das sind die Batteriezellenmuster, wie sie ab 2025 in den Modellen der Neuen Klasse zum Einsatz kommen.Gefertigt werden sie im neuen Cell Manufacturing Competence Center (CMCC) in Parsdorf. So stellt sich die BMW Group leistungsfähig für den Hochlauf der Elektromobilität auf und manifestiert die führende Rolle in der Batteriezelltechnologie.

Der neue BMW iX1 eDrive20

BMW setzt die Modelloffensive auf dem Gebiet der E-Mobilität konsequent fort und präsentiert eine weitere rein elektrisch angetriebene Variante des neuen Sports Activity Vehcles (SAV) im Premium-Kompaktsegment. Der neue BMW iX1 eDrive20 (Stromverbrauch kombiniert: 17,2 – 15,4 kWh/100 km gemäß WLTP; CO2-Emissionen: 0 g/km, vorläufige Werte) ermöglicht einen besonders attraktiven und zugleich wirtschaftlichen Einstieg in die Welt der Premium-Elektromobilität.

BMW Group und Solid Power vertiefen Entwicklungspartnerschaft

Die BMW Group und Solid Power haben sich auf eine Erweiterung der gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsarbeit verständigt. Eine Forschungs- und Entwicklungslizenz ermöglicht es BMW, in seinem Cell Manufacturing Competence Center (CMCC) in Parsdorf bei München eine Festkörperzellen-Prototypenlinie basierend auf den Erfahrungen von Solid Power aufzubauen.

Die BMW Group setzt in der Neuen Klasse ab 2025 innovative BMW Batteriezellen im Rundformat ein

Mehr Leistung, CO2-reduzierte Produktion, Kosten deutlich reduziert: Die BMW Group setzt in der Neuen Klasse ab 2025 innovative BMW Batteriezellen im Rundformat ein. Für die BMW Group steht fest: Leistungsstarke, innovative und nachhaltig produzierte Batteriezellen sind der zentrale Erfolgsfaktor für die individuelle Elektromobilität der Zukunft.

EMC eMobility Ausflug

Der EMC Austria mit der BMW Group Werk Steyr luden die Mitglieder vom ElektroMobilitätsClub am 2.9.2022 zu einem Einblick in Produktion und Entwicklung der E-Mobilität beim Motorenwerk in Steyr ein. Im Anschluss daran fand die Besichtigung vom Windpark „Laussa“, eingebettet in die prachtvolle Hügel- und Berglandschaft des Ennstals, mit einem Kurzvortrag von Windenergie Pionier Rudolf Forster statt. Beim gemeinsamen Abendessen im „Gasthaus zum Geiger“ in Laussa wurde in gemütlicher Atmosphäre genetzwerkt und der Abend fand dort seinen Ausklang.

BMW eMobility Ausflug

Der EMC Austria und das BMW Group Werk Steyr laden herzlich zu einem Exklusiveinblick in die Produktion und Entwicklung der E-Mobilität ein. Nimm teil und informiere Dich über brandaktuelle E-Mobilitätsthemen im Zuge von Fachvorträgen und … Weiterlesen…