Der neue BMW iX1 eDrive20

Der neue BMW iX1 eDrive20 | P90520687 highRes the all new bmw ix1

BMW setzt die Modelloffensive auf dem Gebiet der E-Mobilität konsequent fort und präsentiert eine weitere rein elektrisch angetriebene Variante des neuen Sports Activity Vehcles (SAV) im Premium-Kompaktsegment. Der neue BMW iX1 eDrive20 (Stromverbrauch kombiniert: 17,2 – 15,4 kWh/100 km gemäß WLTP; CO2-Emissionen: 0 g/km, vorläufige Werte) ermöglicht einen besonders attraktiven und zugleich wirtschaftlichen Einstieg in die Welt der Premium-Elektromobilität.

BMW Group und Solid Power vertiefen Entwicklungspartnerschaft

BMW Group und Solid Power vertiefen Entwicklungspartnerschaft | P90492235 highRes solid power assb aut min

Die BMW Group und Solid Power haben sich auf eine Erweiterung der gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsarbeit verständigt. Eine Forschungs- und Entwicklungslizenz ermöglicht es BMW, in seinem Cell Manufacturing Competence Center (CMCC) in Parsdorf bei München eine Festkörperzellen-Prototypenlinie basierend auf den Erfahrungen von Solid Power aufzubauen.

Die BMW Group setzt in der Neuen Klasse ab 2025 innovative BMW Batteriezellen im Rundformat ein

Die BMW Group setzt in der Neuen Klasse ab 2025 innovative BMW Batteriezellen im Rundformat ein | P90477502 highRes innovative round bmw min

Mehr Leistung, CO2-reduzierte Produktion, Kosten deutlich reduziert: Die BMW Group setzt in der Neuen Klasse ab 2025 innovative BMW Batteriezellen im Rundformat ein. Für die BMW Group steht fest: Leistungsstarke, innovative und nachhaltig produzierte Batteriezellen sind der zentrale Erfolgsfaktor für die individuelle Elektromobilität der Zukunft.

EMC eMobility Ausflug

EMC eMobility Ausflug | MDS00112 min scaled e1662536483255

Der EMC Austria mit der BMW Group Werk Steyr luden die Mitglieder vom ElektroMobilitätsClub am 2.9.2022 zu einem Einblick in Produktion und Entwicklung der E-Mobilität beim Motorenwerk in Steyr ein. Im Anschluss daran fand die Besichtigung vom Windpark „Laussa“, eingebettet in die prachtvolle Hügel- und Berglandschaft des Ennstals, mit einem Kurzvortrag von Windenergie Pionier Rudolf Forster statt. Beim gemeinsamen Abendessen im „Gasthaus zum Geiger“ in Laussa wurde in gemütlicher Atmosphäre genetzwerkt und der Abend fand dort seinen Ausklang.

BMW eMobility Ausflug

BMW eMobility Ausflug | BMW Werksführung Banner 2022

Der EMC Austria und das BMW Group Werk Steyr laden herzlich zu einem Exklusiveinblick in die Produktion und Entwicklung der E-Mobilität ein. Nimm teil und informiere Dich über brandaktuelle E-Mobilitätsthemen im Zuge von Fachvorträgen und … Weiterlesen…

BMW Group bringt den E-Antrieb nach Österreich: Motorenwerk Steyr baut Produktion und Entwicklung massiv aus

BMW Group bringt den E-Antrieb nach Österreich: Motorenwerk Steyr baut Produktion und Entwicklung massiv aus | P90468773 highRes the highly integrate min

Das BMW Group Werk Steyr entwickelt und produziert seit über 40 Jahren Verbrennungsmotoren für die Marken BMW und MINI. Nun geht der Standort den Schritt in eine elektrifizierte Zukunft: Ab 2025 werden in Steyr die E-Antriebe der nächsten Generation entstehen – und zwar in beiden Bereichen: der Produktion und der Entwicklung. Dieser Kompetenzausbau ist der BMW Group bis 2030 rund eine Milliarde Euro wert. Durch die enorme Kapazitätserweiterung bleibt das Werk im oberösterreichischen Steyr weiterhin der führende Antriebsstandort der BMW Group

BMW Group beteiligt sich an Projekt zu nachhaltigem Lithium-Abbau in Chile

BMW Group beteiligt sich an Projekt zu nachhaltigem Lithium-Abbau in Chile | P90452530 highRes bmw group joins sust min

Der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen ist eines der Kernelemente des Nachhaltigkeitsengagements der BMW Group. Im Rahmen dieser Aktivitäten ist das Unternehmen dem branchenübergreifenden Projekt „Responsible Lithium Partnership“ beigetreten. Ziel des Projekts ist es, mit lokalen Interessengruppen ein gemeinsames Verständnis zum verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen zu erlangen und eine Vision für die Zukunft des Salar de Atacama zu entwickeln.

Der neue BMW CE 04 in der Polizeiversion

Der neue BMW CE 04 in der Polizeiversion | P90441192 highRes bmw motorrad at mili min

Insbesondere dem vor wenigen Monaten präsentierten neuen CE 04 kommt eine tragende Rolle zu, bietet der dynamische, umweltfreundliche Elektro-Scooter nicht nur ein auf die speziellen Anforderungen des Behördeneinsatzes zugeschnittenes Konzept mit flexiblen Möglichkeiten sowie hoher Einsatzkompetenz in urbanen und städtischen Bereichen.

Bidirektionales Lademanagement – BDL – Pilotprojekt startet die wichtigste Phase

Bidirektionales Lademanagement – BDL – Pilotprojekt startet die wichtigste Phase | P90430051 highRes bidirectional chargi min

Kunden testen erste Elektrofahrzeuge, die ihren Strom zurückspeisen können. Am 09. Juli wurden die ersten Fahrzeuge für die Phase „Kundenpilotbetrieb“ in der BMW Welt an ihre Nutzerinnen und Nutzer übergeben. 20 BMW i3* mit der neuen Technologie an Bord befinden sich damit nun in Kundenhand.

BMW Group Werke Dingolfing und Landshut feiern Meilenstein der Elektromobilität

BMW Group Werke Dingolfing und Landshut feiern Meilenstein der Elektromobilität | P90404271 highRes 200 000 bmw i3 produ min

Im BMW Group Werk Leipzig ist gestern der bereits 200.000ste BMW i3 vom Band gelaufen. Die Elektroantriebs- und Leichtbautechnologie für das weltweit meistverkaufte Elektrofahrzeug im Premium-Kompaktsegment stammt dabei aus Niederbayern.