GAMES Ideenwettbewerb: E-Fahrzeuge für stabile Stromnetze

Stromnetze stehen vor vielen Herausforderungen: unter anderem müssen Erzeugungs- und Verbrauchsschwankungen ausgeglichen werden. Hier könnten die Batterien von E-Autos ein Teil der Lösung sein! Ein aktueller Open Innovation Ideenwettbewerb sucht nach Ideen, wie intelligentes Laden zum Wohle aller organisiert werden kann und wie Nutzer:innen von E-Fahrzeugen davon profitieren. Auf die besten Ideen warten attraktive Preise.

Bidirektionales Lademanagement – BDL – Pilotprojekt startet die wichtigste Phase

Kunden testen erste Elektrofahrzeuge, die ihren Strom zurückspeisen können. Am 09. Juli wurden die ersten Fahrzeuge für die Phase „Kundenpilotbetrieb“ in der BMW Welt an ihre Nutzerinnen und Nutzer übergeben. 20 BMW i3* mit der neuen Technologie an Bord befinden sich damit nun in Kundenhand.

Der Experten-Workshop bei der Linz-AG – Elektromobilität aus der Sicht der Erzeuger

Der Programmablauf der Veranstaltung: 18:00 Uhr Begrüßung 18:10 Uhr Informationsvortrag über die Auswirkungen von Elektroautos auf das Stromnetz  (Johannes Zimmerberger, Walter Niederhuemer) Leistungsproblem, Herausforderung Störeinflüsse durch den Ladevorgang 18:40 Uhr Allgemeine Netzbedingungen bzw. rechtliche Rahmenbedingungen … Weiterlesen…