Praxistest ID.7: Neues Modell, neue Maßstäbe der Elektromobilität

Mit dem neuen Topmodell der ID-Serie räumt VW mit allen Vorurteilen auf und zeigt eindrucksvoll, welchen Komfort elektrisch reisen bieten kann. Trotz überzeugender Modelle ist die ID-Serie von Volkswagen in der Beurteilung bisher durchwachsen angenommen worden und geprägt von Kritik an verwendeten Materialien und installierter Software. Mit der neueste Schräghecklimousine deckt VW nun eine weitere Fahrzeugklasse innerhalb der Elektroreihe ab, mit dem Versprechen, alles besser zu machen. Wir hatten knapp zwei Wochen Zeit, den ID.7 auf Herz und Nieren zu testen und waren überrascht!

Weltpremiere des ID.7 Tourer von Volkswagen

Der ID.7 ist das Topmodell unter den elektrischen VW-Modellen – eine progressive Schräghecklimousine mit großen Reichweiten. Jetzt erweitert Volkswagen das ID.7 Programm in Europa um einen Kombi: den neuen ID.7 Tourer. Er gehört zu den ersten vollelektrischen Kombis der gehobenen Mittelklasse. Dort ist Volkswagen parallel mit dem ebenfalls neuen Passat Variant präsent.

Volkswagen ID.7 Pro – Kurztest

Der neue VW ID.7 ist das aktuelle Highend Modell der batterieelektrischen Fahrzeuge von Volkswagen. Porsche Wien-Liesing hat uns die Gelegenheit für eine Probefahrt gegeben. Der ID.7 ist sofort als Mitglied der ID. Familie zu erkennen. Das Fahrzeug ist mit fast 5 Metern deutlich länger als alle bisherigen VW E-Autos und es ist auch das ID.-Modell mit der geringsten Höhe (ca. 10 cm weniger im Vergleich zum ID.4, ca. 5 cm weniger als der ID.3).

Volkswagen Konzern erschließt neue Ertragsquellen mit nachhaltiger Mobilität

Der Volkswagen Konzern hat entscheidende Fortschritte in seinen vier branchenführenden Technologieplattformen erzielt. Darüber hinaus erschließt er im Rahmen seiner Transformation vom Automobilhersteller zum ganzheitlichen Mobilitätsanbieter hochattraktive zusätzliche Ertragsquellen, indem er sein Geschäft mit nachhaltiger Mobilität weiter ausbaut.

eMobility Kompetenztreffen Salzburg – Einmal elektrisch um den Ärmelkanal

Zum Treffen sind alle E-Mobilisten und alle, die es noch werden möchten, eingeladen. In den stattfindenden Kompetenztreffen werden aktuelle und wichtige Themen besprochen und diese dienen zugleich als Plattform zum Austausch von Informationen, Innovationen und Neuigkeiten aus dem Bereich der ElektroMobilität.

Erste Fakten zum neuen ID.7

Der Countdown für den Start des neuen ID.71 läuft an: Am 17. April wird die Weltpremiere des größten elektrischen Volkswagen stattfinden. Knapp zwei Wochen vorher liefert Europas volumenstärkster Automobilhersteller jetzt erste Fakten zum künftigen ID. Topmodell. Im Herbst soll die Limousine auf den europäischen Markt kommen.

ID. 2all, das E-Auto von Volkswagen für unter 25.000 Euro

Die Marke Volkswagen schreibt die Erfolgsgeschichte seiner Kompaktwagen im Zeitalter der Elektromobilität fort und gibt mit der Studie ID. 2all einen ersten Ausblick auf den vollelektrischen Volkswagen für unter 25.000 Euro. Erste Fakten: Frontantrieb, bis zu 450 Kilometer Reichweite, innovative Technik-Features wie Travel Assist, IQ.LIGHT oder E-Routenplaner und eine neue Volkswagen Designsprache. Die Serienversion wird auf der sogenannten „MEB Entry“-Plattform basieren und ist eines von zehn neuen E-Modellen, die VW bis 2026 auf den Markt bringt.

Volkswagen – Weltpremiere des neuen ID.3

Frisches Design, hochwertigere Materialien und Assistenzsysteme der neuesten Generation: Das ist der neue ID.3. Zweieinhalb Jahre nach der Markteinführung der ersten Generation kommt der vollelektrische Bestseller von Volkswagen mit einem umfangreichen Upgrade auf den Markt. Neben der neuesten Software bringt das kompakte E-Auto ein geschärftes Exterieur- und ein verfeinertes Interieur-Design mit. Neue Farben, wie Dark Olivine Green, erweitern die Farbpalette. Hochwertige, tierfreie und nachhaltige Materialien spiegeln die Strategie von Volkswagen rund um die vollelektrische ID. Familie wider.

eMobility Kompetenztreffen – Steiermark / Burgenland

Zum Treffen sind alle E-Mobilisten und alle, die es noch werden möchten, eingeladen. In den stattfindenden Kompetenztreffen werden aktuelle und wichtige Themen besprochen und diese dienen zugleich als Plattform zum Austausch von Informationen, Innovationen und Neuigkeiten aus dem Bereich der ElektroMobilität.