RENAULT startet mit neuen elektrischen Nutzfahrzeuge

RENAULT startet mit neuen elektrischen Nutzfahrzeuge | 8A2emW7GoPQV images lq R DAM 1634416 Teaser

Renault läutet eine neue Transporter-Ära ein: Der französische Fahrzeughersteller hat drei Modelle einer neuen vollelektrischen Baureihe vorgestellt, die das Marktsegment der leichten Nutzfahrzeuge neu definiert. Estafette, Goelette und Trafic sind die ersten Fahrzeuge der Marke, die auf der flexiblen, skalierbaren SDV-Architektur (Software Defined Vehicle) von Ampere basieren.

Neuer Ford E-Transit mit größerer Batterie und erhöhter Reichweite

Neuer Ford E-Transit mit größerer Batterie und erhöhter Reichweite | 2024Ford E Transit ExtendedRange 1 LOW

Der Ford E-Transit ist ab sofort optional mit einer 89 kWh-Batterie bestellbar, die eine elektrische Reichweite von bis zu 402 Kilometern ermöglicht. Das entspricht einem Reichweitenplus von rund 27 Prozent gegenüber den vergleichbaren Serienmodellen mit einer nutzbaren Batteriekapazität von 68 kWh.

Feldabend mit nassen Bedingungen und Risiken am Steilhang

Feldabend mit nassen Bedingungen und Risiken am Steilhang | 1 Feldabend Bigenthal 58 von 151 min min

Der Feldabend in Bigenthal der Firma Steck AG und Sepp Knüsel AG war ein voller Erfolg. Die zahlreichen Besucher zeigten sich von der hohen Qualität der Rigitrac Traktoren und den Antonio Carraro Traktoren in Kombination mit Knüsel-, BB- Umwelttechnik und SIP-Heuerntegeräten beeindruckt. Trotz der herausfordernden, nassen Boden-Bedingungen im Steilhang gelang es den Fahrzeugen, ihre Arbeit ohne Landschaden zu verrichten

Neuer Fiat E-Doblò ab sofort beim Händler verfügbar

Neuer Fiat E-Doblò ab sofort beim Händler verfügbar | FiatDobl 3 min

Der neue Fiat Doblò ist ab sofort beim Händler verfügbar. Zur Verfügung stehen der vollelektrisch angetriebene Fiat E-Doblò. Zu erkennen ist der 2024er Modelljahrgang des Fiat Doblò an Kühlergrill und Scheinwerfern in neuem Design und an den Radkappen, die jetzt das FIAT Logo tragen. Neu im Programm ist die Karosseriefarbe Volare Blau Metallic.

Die neuen Stellantis Pro One Transporter im Praxistest auf den Straßen

Die neuen Stellantis Pro One Transporter im Praxistest auf den Straßen | ProOneFullNewVanLineup min scaled e1712767956423

Stellantis Pro One, die Geschäftseinheit für leichte Nutzfahrzeuge von Stellantis, veranstaltet derzeit im Raum Rüsselsheim, Deutschland, ein großes internationales Medien-Event rund um seine Modell-Offensive. Rund 200 Journalistinnen und Journalisten aus den Regionen Europa und Naher Osten/Afrika erwartet ein spannendes Fahrerlebnis an Bord von zwölf erneuerten Vans der Marken Citroën, Fiat Professional, Opel, Peugeot und Vauxhall. Diese Modelle sind bereits heute in aller Welt eine „Referenz für Profis“.

RENAULT GROUP, VOLVO GROUP und CMA CGM bringen neue Generation elektrischer Transporter auf den Markt

RENAULT GROUP, VOLVO GROUP und CMA CGM bringen neue Generation elektrischer Transporter auf den Markt | Partnership RG x Volvo Group x CMA CGM

Die Renault Group und die Volvo Group schließen sich zusammen, um den wachsenden Anforderungen einer kohlenstoffarmen und effizienten Logistik gerecht zu werden. Die Partner gründen ein Unternehmen, das die Entwicklung  Generation von vollelektrischen Transportern und softwaredefinierten Fahrzeugen sowie dazugehörigen Dienstleistungen leiten wird. Die Produktion soll im Jahr 2026 anlaufen.

Der neue RENAULT TRAFIC E-TECH ELECTRIC

Der neue RENAULT TRAFIC E-TECH ELECTRIC | 1B6ejYx8kzgX images lq ALL NE1

Mit dem Trafic E-Tech Electric komplettiert Renault sein Angebot an rein elektrischen leichten Nutzfahrzeugen. Der neue Transporter in der 3,0-Tonnen-Klasse vereint die Qualitäten seines konventionell angetriebenen Schwestermodells wie große Ladekapazität, Modularität und Variantenvielfalt mit einem effizienten und umweltschonenden Elektroantrieb.

Historischer Moment für Scania – Batteriemontage nimmt Betrieb auf

Historischer Moment für Scania – Batteriemontage nimmt Betrieb auf | photo1693911251 1

Ein historischer Tag für Scania – die Batteriemontage am schwedischen Hauptsitz in Södertälje wird eingeweiht. Die Inbetriebnahme des neuen Werks ermöglicht die Serienproduktion von schweren Premium Elektrofahrzeugen. Im Jahr 2030 strebt Scania einen Anteil von 50 Prozent Elektrofahrzeugen an. Längerfristig kann jedes Verkehrsmittel elektrisch sein.